Wissenschaftler vom Deutschen Biomasseforschungszentrum erarbeiten Hintergrundpapier zur Flexibilisierung von Biogasanlagen in Deutschland – für den französischen Markt.

Mit einem Hintergrundpapier zur Flexibilisierung in Deutschland haben Wissenschaftler des DBFZ einen wissenschaftlichen Überblick zu den technischen Ansätzen, dem rechtlichen Rahmen und der Bedeutung für das Energiesystem vorgelegt. Das Papier ist in deutscher und französischer Sprache auf der Webseite des Deutsch-französischen Büros für Erneuerbare Energien (DFBEE) kostenfrei verfügbar.

Der Übergang von einem fossilen zu einem erneuerbaren Energiesystem ist von entscheidender Bedeutung für eine zukünftige nachhaltige Entwicklung. Mit einem zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien entsteht jedoch die Anforderung, neue Energiequellen intelligent in das Energiesystem zu integrieren und dabei vorhandene fossile Energiequellen effizient zu ersetzen. Vor allem die volatile Bereitstellung von Strom basierend auf Wind- und Sonnenenergie bedarf neuer Lösungen, um eine nachhaltige und sichere Energieversorgung zu ermöglichen. Eine Strategie dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Schaffung von Flexibilität im Stromsystem. In Deutschland wird die Flexibilisierung von Biogasanlagen seit 2012 über die "Flexibilitätsprämie" im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) angereizt. Als Folge haben sich bis Mitte 2015 rund 3.000 Betreiber von Biogasanlagen für den Erhalt der Prämie in Deutschland bei ihrem Netzbetreiber angemeldet. Aktuell wird ein flexibler Betrieb von Biogasanlagen vor allem in Deutschland umgesetzt. Vor dem Hintergrund verbesserter Rahmenbedingungen und ambitionierter Ziele in Frankreich ist eine dynamische Entwicklung im Bereich Biogas zu erwarten. Jedoch ist das Thema der Flexibilisierung von Biogasanlagen in Frankreich und in einigen anderen Ländern der EU bislang noch nicht vollständiger Teil der Forschungsagenda.

Das nun von Wissenschaftlern des DBFZ vorgelegte Hintergrundpapier zeigt in vier Kapiteln überblicksartig den Status quo der Flexibilisierung von Biogasanlagen in Deutschland auf und stellt Bezüge zum Energiesystem, zu technischen Flexibilisierungsansätzen und zum Rechtsrahmen her. Das Hintergrundpapier wurde vom DBFZ für das Deutsch-Französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) erarbeitet und gibt Forschungsergebnisse des DBFZ wieder. "Ein zunehmend von fluktuierenden erneuerbaren Energien getragenes Energiesystem wird zukünftig verstärkt konventionelle Kraftwerkskapazitäten verdrängen. Daraus ergeben sich Auswirkungen hinsichtlich der Versorgungsicherheit und der Funktionsweise der Stromversorgung. Wo zuvor der konventionelle Kraftwerkspark gesicherte Leistung für das Stromsystem bot, müssen nun zunehmend Flexibilitätsoptionen die Versorgung sicherstellen", so Marcus Trommler, der Hauptverfasser der Studie.

 


Download

Das Hintergrundpapier ist unter dem folgenden Link als PDF-Download verfügbar:
enr-ee.com/de/bioenergien/nachrichten/leser/flexibilisierung-von-biogasanlagen-in-deutschland.html


Hintergrund DFBEE:

Das Deutsch-Französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) ist eine Informations- und Netzwerkplattform im Bereich der Energiewende für Deutschland und Frankreich. In diesem Rahmen organisiert das Büro regelmäßig Fachveranstaltungen wie Konferenzen, Seminare und Webinare, bei denen sich Entscheidungsträger und Experten der Branche über aktuelle Fragen und Herausforderungen der erneuerbaren Energien austauschen können. Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) ist seit April 2015 Mitglied im DFBEE und seit 2014 mit verschiedenen Fachvorträgen in Frankreich präsent. Ziel der DBFZ-Aktivitäten in Frankreich ist die Vernetzung und Stärkung der deutsch-französischen Forschung sowie der weitere Ausbau der Forschungsaktivitäten im europäischen Raum.

Smart Bioenergy – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft 

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet als zentraler und unabhängiger Vordenker im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz und Effektivität zum bestehenden und zukünftigen Energiesystem beitragen können. Im Rahmen der Forschungstätigkeit identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder für Bioenergie und die besonders positiv herausragenden Beispiele gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mit der Arbeit des DBFZ soll das Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen einer energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in einer biobasierten Wirtschaft insgesamt erweitert und die herausragende Stellung des Industriestandortes Deutschland in diesem Sektor dauerhaft abgesichert werden – www.dbfz.de.