Bereich Thermo-chemische Konversion

Der Bereich Thermo-chemische Konversion bearbeitet ausgewählte Fragen der thermo-chemischen Umwandlung biogener Festbrennstoffe zur effizienten und bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom und/ oder Wärme/ Kälte. Dabei werden alle wissenschaftlichen und technischen Aspekte von der Bereitstellung und Modifikation der Festbrennstoffe über die Konversionsanlage und deren Regelung bis hin zur Rauchgasreinigung und Systemeinbindung mit einbezogen.

Dies erfolgt sowohl theoretisch im Monitoring und der Grundlagenbetrachtung wie auch praktisch in der Entwicklung und Optimierung. Um den Anteil der erneuerbaren Energiegewinnung in Deutschland – wie politisch im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefordert – weiter auszubauen, muss die Effizienz der energetischen Nutzung von fester Biomasse weiterhin deutlich zunehmen. Gleichzeitig muss die Reduktion der Umweltbelastung – insbesondere durch Feinstaub, Flüchtige Organische Verbindungen (VOC) und Stickstoffoxide (NOx) erfolgen. Vor diesem Hintergrund wird im Bereich u. a. untersucht, wie die verfügbare Ressourcenbasis zur Bereitstellung biogener Festbrennstoffe beispielsweise auch durch Mischungen erweitert werden kann.

Zusätzlich werden die bestehenden Verbrennungssysteme weiter optimiert und neue Geräte sowie Regelungen und Emissionsminderungseinrichtungen mit einem Schwerpunkt auf katalytische Prozesse entwickelt. Darüber hinaus wird eine verbesserte Integration von Solaranlagen über innovative Regelsysteme und die Entwicklung und Optimierung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen in allen Leistungsbereichen sowie die Entwicklung effizienter Systeme zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen aus der Verstromung von Biomasse vorangetrieben.

Im Bereich sind die Forschungsschwerpunkte „Intelligente Biomasseheiztechnologien“ sowie „Katalytische Emissionsminderung“ angesiedelt. Diese behandeln ausgewählte Themen der thermo-chemischen Konversion von Biomasse und arbeiten bereichsübergreifend.

Die Arbeitsgruppen des Bereiches

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Charakterisierung, Verarbeitung und Modifikation von biogenen Feststoffen insbesondere inklusive biogener Rest- und Abfallstoffe für ein breites Anwendungsfeld. 

Fokusthemen der Arbeitsgruppe:

  • Aufbereitung von festen Biomassen und biogenen Rest- und Abfallstoffen hin zu qualitativ hochwertigen Produkten
  • Agglomeration von biogenen Kohlen
  • Durchführung von Aufbereitungsprozessschritten wie Zerkleinerung, Trocknung, Mischen und Homogenisieren sowie deren Prozessoptimierung
  • Durchführung von Kompaktierungsprozessen wie Pelletierung, Brikettierung und Granulierung sowie der zugehörigen Prozessoptimierung
  • Beeinflussung von Eigenschaften fester Biomassen durch Konditionierung und Additivierung
  • Modellierung von Verdichtungsprozessen
  • Untersuchungen zu Bindungsmechanismen während der Agglomeration von biogenen Rohstoffen oder Kohlen
  • Erforschung und Entwicklung neuer alternativer (Misch-)Brennstoffe aus Biomasse
  • Erarbeitung einer Brennstoffdatenbank inkl. verbrennungsrelevanter Eigenschaften
  • Rechtliche Fragestellungen zur Beendigung von Abfall-Ende-Eigenschaften
  • Marktbeobachtung zur Herstellung innovativer stofflicher Produkte aus biogenen Feststoffen

Ansprechpartnerin:

Dr. Claudia Kirsten (Arbeitsgruppenleiterin)
Tel.: +49 (0)341 2434-534
E-Mail | Profil

Die Arbeitsgruppe Kleinanlagentechnik hat das Ziel thermo-chemische Konversionsanlagen sowie die ggf. notwendigen sekundären Abgasreinigungssysteme weiterzuentwickeln und zu optimieren, so dass zukünftig nahezu emissionsfreie Anlagen für alle als relevant einzuschätzenden biogenen Festbrennstoffe am Markt angeboten werden können.

Fokusthemen der Arbeitsgruppe:

  • Optimierung und Entwicklung von Einzelraumfeuerstätten
  • Entwicklung und Optimierung von flexibel betreibbaren hocheffizienten und emissionsfreien automatischen Biomasse-Festbrennstofffeuerung im Leistungsbereich von 2 bis 400 kW
  • Entwicklung und Optimierung von katalytischen Emissionsminderungsverfahren
  • Entwicklung, Optimierung und Integration von kombinierten Staubabscheidern
  • Entwicklung, Optimierung und Integration von Einzelkomponenten zur thermochemischen Konversion in Kleinanlagen
  • anwendungsorientierte Nutzung der numerischen Strömungssimulation (CFD)

Ansprechpartnerin:

Dr. Mirjam Müller (kommissarisch), 2. Ansprechpartner: Prof. Dr. Ingo Hartmann
Tel.: +49 (0)341 2434-473 /-541
E-Mail | Profil

Neben den thermo-chemischen Grundlagen zur Umsetzung biogener Festbrennstoffe und der ablaufenden Schadstoffbildungsmechanismen werden alle Bereiche der gekoppelten Wärme- und Strombereitstellung sowohl in der Entwicklung von Anlagen als auch der technischen Konzeptbewertung und -erstellung betrachtet. Dabei ist auch die Integration in die vorhandenen Energieversorgungsstrukturen mit optimierten Regelungssystemen ein wesentlicher Bestandteil der Arbeiten.

Fokusthemen der Arbeitsgruppe:

Integrierende Konzepte – Regelstrategien

  • Entwicklung und Optimierung von Systemreglern für Gebäudeheiz(kraft)systeme auf Biomassebasis inklusive Speicher und Integration anderer erneuerbarer Energien
  • Entwicklung von Reglern und Regelkonzepten für die bedarfsgerechte Einbindung von Biomasse-KWK-Anlagen in das Netzsystem (inklusive Regelenergie)
  • Übergeordnete Konzepte und Erstellung von Lastenheften für Einzelanlagen zur bedarfsgerechten Energiebereitstellung

Entwicklung flexibler (Mikro-)KWK-Technologien

  • Entwicklung von Mikro-KWK(K)-Anlagen mit 0,2 – 20 kWel für biogene Festbrennstoffe
  • Konzepterarbeitung und Entwicklungen für die nächste Generation der Biomasseheizkraftwerke (z. B. IGCC)

Ansprechpartner:

Dr. Mohammad Al-Addous (Arbeitsgruppenleiter)
Tel.: +49 (0)341 2434-543
E-Mail

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele mittels transformativer Forschung mit Partnern und Zielgruppen im Globalen Süden. 

Fokusthemen der Arbeitsgruppe:

  • Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und seiner Rückhaltefähigkeit für Wasser über die Einbringung von angereicherter Biokohle – möglicherweise auch im Rahmen des Clean Development Mechanism (Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung)
  • Anpassung und Verbreitung innovativer Pyrolyse-Kocher für effizientes und Feinstoff-armes Kochen in ländlichen Gegenden
  • Förderung der (Co-)Produktion von Biogas auf der Basis landwirtschaftlicher Reststoffe
  • Wissensverbreitung, Weiterentwicklung der Ausbildung von Wissenschaftler:innen und Techniker:innen, Aufbau von Laborkapazitäten für biobasierte Lösungen

Ansprechpartnerin:

Kerstin Wilde (Arbeitsgruppenleiterin)
Tel.: +49 (0)341 2434-514
E-Mail

Die Arbeitsgruppe "Anwendungen biogener Kohlen" beschäftigt sich mit vielfältigen Fragen zu möglichen Anwendungen biogener Kohle inkl. der Charakterisierung der Kohlen als auch der Fragen rund um die Anpassung der technischen Eigenschaften zwischen Nutzenden und Herstellern.

Fokusthemen der Arbeitsgruppe:

  • Umfassende Charakterisierung biogener Kohlen zur Bestimmung der weiteren Anwendungsbereiche (z.B. Bodenverbesserung, Baumaterialien, Brennstoff usw.)
  • Erschließung neuer Anwendungsfelder biogener Kohlen zur weitergehenden Defossilierung des Stoff- und Energiesystems inkl. technikumsseitiger Entwicklung und Erprobung
  • Untersuchung der Möglichkeiten von Carbon-Capture durch biogene Kohle, z.B. als technische Kohlenstoffsenke
  • Herstellung von maßgeschneiderten biogenen Kohlen aus verschiedenen Eingangsstoffen mittels Pyrolyse, Torrefizierung und pyrolytischer Verbrennung je nach Anwendungsfall in angepassten Anlagen im Technikumsmaßstab und in größeren Mengen in Kooperation mit Industriepartnern
  • Technoökonomische Bewertung und Simulation der untersuchten Produktionsprozesse und Produkte

Inhaltlich arbeitet die Arbeitsgruppe besonders eng mit den Kollegen am DBFZ zur Vergasung, zur Hydrothermalen Carbonisierung, zur Kohlenutzung im Biogaskontext und zur Ressourcenbetrachtung und zur LCA-Bilanzierung zusammen.

Ansprechpartnerin:

Dr. Özge Mutlu (Arbeitsgruppenleiterin)
Tel.: +49 (0)341 2434-544
E-Mail

 

Nächste Rubrik: » Bereich Bioraffinerien