Startseite

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele mittels transformativer Forschung mit Partnern und Zielgruppen im Globalen Süden. 

Fokusthemen der Arbeitsgruppe:

  • Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und seiner Rückhaltefähigkeit für Wasser über die Einbringung von angereicherter Biokohle – auch im Rahmen des Clean Development Mechanism (Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung)
  • Anpassung und Verbreitung innovativer Pyrolyse-Kocher und Top-lid-updraft-Kocher (TULD-Kocher) für effizientes und emissionsarmes Kochen in ländlichen Gegenden
  • Förderung der (Co-)Produktion von Biogas und nährstoffreichen Gärresten für die Biodüngerproduktion auf der Basis landwirtschaftlicher Reststoffe
  • Wissensverbreitung, Weiterentwicklung der Ausbildung von Wissenschaftler:innen und Techniker:innen, Aufbau von Laborkapazitäten für biobasierte Lösungen

Team

  • Kerstin Wilde: Arbeitsgruppenleiterin, Transitionsforschung, Bioökonomie
  • Annett Pollex: wissenschaftliche Mitarbeiterin; Pflanzenkohleerzeugung, -qualitätssicherung und -nutzung, Standardisierung, Analyse von Biomassebrennstoffen und Konversionsprodukten
  • Wiebke Wedekind: wissenschaftliche Mitarbeiterin, sozioökonomische Fragestellungen in internationalen Kontexten
  • Daniel Grimm: wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Virginie Bellmann: Projektkoordination und -management
  • Sophie Wende: Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit