Veranstaltungen des DBFZ
Das DBFZ ist auf einer Vielzahl von Messen und Kongressen vertreten. Darüberhinaus sind wir auch Veranstalter verschiedener großer Veranstaltungen wie die DBFZ Jahrestagung, das Forum Wissenschaftsmanagement etc.
2023 | 1. Bioökonomie Werkstatt Sachsen | |
31. Jan - 31. Jan |
Wie gelingt der Übergang von einer erdölbasierten zu einer biobasierten Wirtschaft?
Über welche Stärken verfügt Sachsen in der Bioökonomie?
Das Projekt "Transferwerkstätten der Bioökonomie in Sachsen" beantwortet diese spannenden Fragen und bringt alle dem Thema Bioökonomie zugehörigen Netzwerke branchenübergreifend zusammen. Unsere "1. Bioökonomie Werkstatt Sachsen" befasst sich am 31. Januar 2023 in Präsenz am DBFZ mit Transfergütern, die nachhaltiges Wirtschaften möglich machen. Insgesamt sind im Jahr 2023 sechs interaktive Transferwerkstätten geplant.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Leipzig Kategorie: DBFZ Veranstaltung | |
2023 | 14. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ | |
09. Feb - 09. Feb |
Zum 14. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ am Donnerstag, den 9. Februar 2023, laden das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und das Deutsche Biomassaeforschungszentrum (DBFZ) ein. Die Veranstaltung findet in Präsenz am TFZ in Straubing statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich. Im Fokus der Veranstaltung stehen Kleinfeuerungsanlagen zum Einsatz im häuslichen sowie kleingewerblichen Umfeld.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Straubing Kategorie: Kooperation | |
2023 | Schaufenster-Tag „Bioökonomie im Altenburger Land“ | |
22. Feb - 22. Feb |
Nachdem im Mai 2022 die Metropolregion Mitteldeutschland in Altenburg ihre erste Bioökonomie-Konferenz durchgeführt hat, werden mit dem Schaufenster-Tag „Bioökonomie im Altenburger Land“ regionale Akteurinnen und Akteure mit ihren Ideen, Ansätzen und Projekten vorgestellt. Der Schaufenster-Tag bildet den Auftakt zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Altenburger Landes als Netzwerk der Bioökonomie, mit Synergien und Strahlungseffekten über die Landkreisgrenzen hinweg.
Mehr erfahren Veranstaltungsort: Altenburg Kategorie: Externe Veranstaltung | |
2023 | 10. Internationaler Motorenkongress 2023 | |
28. Feb - 01. Mär |
Der Internationale Motorenkongress als Wissensforum und Branchentreffpunkt für die Motorenentwicklung befasst sich mit dem Gesamtsystem der Motorentechnik: von der Energiegewinnung über die -speicherung bis hin zur -wandlung. Er führt in seinem Konzept den aktuellen technologischen Wissensstand des Gesamtsystems nicht-fossiler Kraftstoffe und Verbrennungsmotoren und deren ganzheitlicher Bewertung auf den Klimaschutz zusammen. Die Veranstaltung findet vom 28. Februar bis 1. März 2023 in Baden-Baden statt.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Baden-Baden Kategorie: Externe Veranstaltung | |
2023 | 18. Kreislaufwirtschaftstage Münster | |
28. Feb - 01. Mär |
Wir freuen uns, Ihnen neueste Erkenntnisse aus Themenfeldern wie:
Strategien für eine nachhaltige Transformation
Energiewende
Zero Waste
Rohstoffsicherung durch Kreislaufwirtschaft
vorzustellen und gemeinsam mit Ihnen und den Referentinnen und Referenten zu diskutieren.
Das DBFZ ist mit dem Vortrag "Biogene Abfälle und Reststoffe - Kohlenstoffquelle, Bioenergie und negative Emissionen" durch Prof. Dr. mont. Michael Nelles am 01. März 2023 von 14:05 Uhr - 14:25 Uhr vertreten.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Münster Kategorie: Kooperation | |
2023 | BIO-raffiniert XII: "Von fossil in die Zukunft – mit Bioökonomie und Biotechnologie" | |
07. Mär - 08. Mär |
Die Prozessindustrie basiert heute noch primär auf fossilen Rohstoffen, unterliegt aber einer Transformation hin zu regenerativen Ressourcen, insbesondere auch nachwachsenden Rohstoffen. Zusätzlich spielen Zirkuläres Wirtschaften, Recycling und Resilienz in bestehenden und neuen Wertschöpfungsketten wichtige Rollen. Der Kongress »BIO-raffiniert XII« greift diese Themen auf und legt die Schwerpunkte auf Techniken zur Umsetzung, Nachhaltigkeitsstrategien sowie Logistik und Lieferketten. Dabei werden regionale wie auch internationale Entwicklungen in den Blick genommen.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Oberhausen Kategorie: Externe Veranstaltung | |
2023 | 7. Bayerische Biogastagung "Stroh, Gras => Biogas" | |
09. Mär - 09. Mär |
Die nunmehr siebte Fachveranstaltung "Bayerische Biogastagung: Stroh, Gas > Biogas" findet in diesem Jahr am 9./10. März 2023 in Dingolfing statt. Zentrales Thema ist "Agrar-Koppelprodukte für die Biogasnutzung".
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Dingolfing / Online Kategorie: Kooperation | |
2023 | ISH 2023 - Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima | |
13. Mär - 17. Mär |
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima lädt vom 13. bis 17. März 2023 wieder nach Frankfurt am Main ein. Nach langer Zeit freuen wir uns besonders auf die persönliche Begegnung mit Ihnen in unseren Messehallen.
Wie kaum eine andere Messe steht die Weltleitmesse ISH für zukunftsweisende Themen wie die Schonung der Ressourcen und den Einsatz von erneuerbaren Energien. Gleichzeitig ist sie der weltweit größte Showroom für moderne Badkonzepte und die führende Leistungsschau für innovative Gebäudelösungen.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Frankfurt / Online Kategorie: Messe | |
2023 | Call for Abstracts: VI. International Conference on Monitoring and Control of Anaerobic Digestion Processes | |
22. Mär - 23. Mär |
Die VI. International Conference on Monitoring and Control of Anaerobic Digestion Processes findet am 22. und 23. März 2023 am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) statt. Noch bis zum 15. Dezember 2022 rufen wir zur Einreichung von Abstracts auf! Möchten Sie Ihre neuesten Forschungsergebnisse einem internationalen Publikum vorstellen und aktuelle Forschungsthemen mit Experten aus Wissenschaft und Industrie diskutieren? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Leipzig Kategorie: DBFZ Veranstaltung | |
2023 | Save-the-date: futureSAX-Innovationsforum - Energie | |
30. Mär - 30. Mär |
Beim futureSAX-Innovationsforum zum Thema "Energie" diskutieren interessierte Vertreterinnen & Vertreter aus branchenübergreifenden Unternehmen, Gründungen und wissenschaftlichen Einrichtungen über technologieübergreifende sowie anwendungsnahe innovative Lösungen.
Zur Veranstaltungswebseite Veranstaltungsort: Region Landkreis Mittelsachsen Kategorie: Kooperation |