Unsere aktuellen Leistungen
Aktuelle Nachrichten

Projekt entwickelt Pilotanlage zur Vollverwertung von Weizenpülpe
Bioenergieanlagen sind im industriellen Umfeld selten direkt in kontinuierliche Prozesse eingebunden. Im Vorhaben „Pülpegas“ soll dem Problemfeld durch die Demonstration der Weizenpülpe-Mono-Vergärung im industriellen Maßstab sowie durch die Umsetzung einer industriellen Biogasanlage am Standort Zeitz begegnet werden.
Mehr erfahren
Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf Pilotmaßstab
Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des DBFZ sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach.
Mehr erfahren
Neue Werkstattreihe will sächsische Bioökonomie vorantreiben
Bei der ersten Ausgabe der neuen Veranstaltungsreihe „Bioökonomie Werkstatt Sachsen“ kamen am 31. Januar 2023 Vertreter*innen der sächsischen Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel zusammen, innovative Konzepte der Bioökonomie in die Praxis zu bringen.
Mehr erfahrenDBFZ Veranstaltungen
VI. International Conference on Monitoring and Control of Anaerobic Digestion Processes
Online-Infoveranstaltung „Vergärung von Wirtschaftsdüngern“
IEA Bioenergy Expertenworkshop "Deployment perspective of green hydrogen and biomass"
WORLD OF FIREPLACES
Bioökonomie Werkstatt: „Digitale Modelle - Datengetriebene Wertschöpfung in der Bioökonomie“
Girls'Day 2023 am DBFZ
HTC 2023
31st EUBCE European Biomass Conference & Exhibition
Save-the-date: 6th Doctoral Colloquium BIOENERGY
Weitere Empfehlungen

Videoreihe Bioenergieköpfe gestartet
Mit den Bioenergieköpfen wird ein vom BMWK gefördertes Format der Wissenschafts-kommunikation gestartet: In kurzen Videos berichten wir aus der Forschung und von den Menschen dahinter. Forscher*innen sprechen über ihre Arbeit und Animationen machen Zusammenhänge deutlich.
Mehr erfahren
Klimaschutz im Heizungskeller – Was sind Ihre Erfahrungen?
Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt "OBEN – Ölersatz Biomasse Heizung" will den Austausch von Ölheizungen gegen Erneuerbare Energien-Heizungssysteme erleichtern und startet Umfrage: Klimaschutz im Heizungskeller – Was sind Ihre Erfahrungen?
Zur Umfrage
Statuskonferenz Bioenergie 2023
Die nächste Statuskonferenz Bioenergie wird vom 20. bis 22. September 2023 in Leipzig stattfinden. Wir freuen uns darauf, neue Gesichter in unserem Forschungsnetzwerk willkommen zu heißen und die alternative Energieerzeugung aus biogenen Rest- und Abfallstoffen gemeinsam mit Ihnen weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren
Wissens- und Technologietransfer
Trotz einer schnell wachsenden Rate von Photovoltaik- und Windkraftanlagen innerhalb der globalen gesamten Primärenergieversorgung bleibt Biomasse nach Angaben der IEA die wichtigste erneuerbare Energiequelle der Welt. Das Potenzial ist jedoch begrenzt...
Mehr erfahren