Unsere aktuellen Leistungen
Aktuelle Nachrichten

DBFZ veröffentlicht Diskussionspapier und empfiehlt klimafreundlichere Energieförderung
In einem jetzt veröffentlichten Diskussionspapier regen Wissenschaftler:innen des DBFZ die Förderung von Holzenergie auf innovative Technologien zu beschränken und zeigen zugleich eine zukunftsfähige Rolle dieser Energieoption auf.
Mehr lesen
Projekt entwickelt innovatives Verfahren zur Vorbehandlung von Biomasse für die Bioökonomie
Ziel des Forschungsprojekts „CAFIPLA“ war es, mindestens 80 Prozent biogenen Abfalls aus Haushalten als gemischte Eingangsbiomasse zur Erzeugung von Plattformchemikalien und zur Faserrückgewinnung zu nutzen. Hierfür konnte im Vorhaben ein pragmatischer Ansatz für die Vorbehandlung von Biomasse umgesetzt werden.
Mehr erfahren
Statuskonferenz Bioenergie präsentiert Forschungsbeiträge zur Energiewende
Auf der Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das spannende Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende zu diskutieren...
Mehr lesenDBFZ Veranstaltungen
Bioenergie Talk | Energetische Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen
Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch "Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe"
Abschlussveranstaltung „BRANCHES Nikolaus Seminar“
Praktikertag | Besuch der Agrar GmbH Reichenbach
Workshop zur Bewertung von Polymeren aus Biomasse und Kunststoffabfällen
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
3. Fachgespräch „Staubmessverfahren an Kleinfeuerungsanlagen“
15. Fachgespräch "Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen"
Leipziger Biogas-Fachgespräch "Kommunale Wärmeplanung und GEG"
7th Doctoral Colloquium BIOENERGY
Weitere Empfehlungen

Vom Hanf zum Composite-Material
Als eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt bietet Hanf eine breite Palette von Anwendungen. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit und vielseitigen Eigenschaften bietet die Pflanze perfekte Voraussetzungen für die regionale, nachhaltige Wirtschaft und für innovative Produkte.
Video ansehen
Klimaschutz im Heizungskeller – Was sind Ihre Erfahrungen?
Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt "OBEN – Ölersatz Biomasse Heizung" will den Austausch von Ölheizungen gegen Erneuerbare Energien-Heizungssysteme erleichtern und startet Umfrage: Klimaschutz im Heizungskeller – Was sind Ihre Erfahrungen?
Zur Umfrage
BioRest: Regionale Vorbehandlungs- konzepte für eine nachhaltige Reststoffnutzung
Marion Schomaker (FH Münster) berichtet im Bioenergietalk über ökologische und ökonomische Potenziale durch mechanische, chemische und enzymatische Vorbehandlung. Im Fokus stehen lignocellulosehaltige Reststoffe, deren Aufbereitung großtechnisch implementiert werden kann.
Mehr erfahren
Wissens- und Technologietransfer
Trotz einer schnell wachsenden Rate von Photovoltaik- und Windkraftanlagen innerhalb der globalen gesamten Primärenergieversorgung bleibt Biomasse nach Angaben der IEA die wichtigste erneuerbare Energiequelle der Welt. Das Potenzial ist jedoch begrenzt...
Mehr erfahren