Unsere aktuellen Leistungen
Aktuelle Nachrichten

IEA-Expertenworkshop erörtert Einsatzperspektiven von grünem Wasserstoff aus Biomasse
Stakeholder:innen aus Industrie und Wissenschaft sowie Vertreter:innen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben in einem internationalen Workshop der International Energy Agency (IEA Bioenergy) über die Einsatzperspektiven von grünem Wasserstoff in biobasierten Prozessen diskutiert.
Mehr lesen
DBFZ-Wissenschaftler entwickeln Minikocher für Afrika
Die Entwaldung in afrikanischen Regionen sowie vielen anderen Teilen der Welt nimmt rasant zu. Im Rahmen des Projektes „LabTogo“ wurde vor diesem Hintergrund ein Kocher für spezielle Anforderungen in Togo entwickelt. Die Neuentwicklung des DBFZ benötigt nicht nur deutlich weniger Brennstoff, sondern ist auch emissionsärmer im Betrieb.
Mehr erfahren
Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende
Was ist die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende? U.a. dieser Frage ging ein Forscherteam des DBFZ sowie des UFZ im Forschungsvorhaben „SoBio – Szenarien einer optimalen energetischen Biomassenutzung bis 2030 und bis 2050“ nach.
Mehr lesenDBFZ Veranstaltungen
6th Doctoral Colloquium BIOENERGY
Statuskonferenz Bioenergie 2023
Showcase „Hemp to composite materials“
Workshop "Nachhaltigkeit für Einsteiger"
Leipziger Biogas-Fachgespräch "Emissionen an Biogasanlagen – Rechtlicher Rahmen, Messmethodik & Ergebnisse aus Praxismessungen"
Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch "Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe"
Weitere Empfehlungen

Videoreihe Bioenergieköpfe gestartet
Mit den Bioenergieköpfen wird ein vom BMWK gefördertes Format der Wissenschafts-kommunikation gestartet: In kurzen Videos berichten wir aus der Forschung und von den Menschen dahinter. Forscher*innen sprechen über ihre Arbeit und Animationen machen Zusammenhänge deutlich.
Mehr erfahren
Klimaschutz im Heizungskeller – Was sind Ihre Erfahrungen?
Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt "OBEN – Ölersatz Biomasse Heizung" will den Austausch von Ölheizungen gegen Erneuerbare Energien-Heizungssysteme erleichtern und startet Umfrage: Klimaschutz im Heizungskeller – Was sind Ihre Erfahrungen?
Zur Umfrage
Statuskonferenz Bioenergie 2023
Die nächste Statuskonferenz Bioenergie wird vom 20. bis 22. September 2023 in Leipzig stattfinden. Wir freuen uns darauf, neue Gesichter in unserem Forschungsnetzwerk willkommen zu heißen und die alternative Energieerzeugung aus biogenen Rest- und Abfallstoffen gemeinsam mit Ihnen weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren
Wissens- und Technologietransfer
Trotz einer schnell wachsenden Rate von Photovoltaik- und Windkraftanlagen innerhalb der globalen gesamten Primärenergieversorgung bleibt Biomasse nach Angaben der IEA die wichtigste erneuerbare Energiequelle der Welt. Das Potenzial ist jedoch begrenzt...
Mehr erfahren