Pressemitteilungen 2025
29.04.2025
DBFZ veröffentlicht umfangreiches Monitoring zu erneuerbaren Energien im Verkehr
Die europäische Union und weite Teile der Welt verfolgen das ehrgeizige Ziel, bis spätestens zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Mit durchschnittlich 20 % der jährlichen Treibhausgasemissionen kommt dem Verkehrssektor hierbei eine Schlüsselrolle zu. In Zusammenarbeit mit dem Technologie- und Förderzentrum (TFZ), der Technischen Universität Hamburg (TUHH), dem Paul-Scherrer-Institut (PSI) und dem Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum vor diesem Hintergrund einen umfangreichen Monitoringbericht zum Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“ verfasst. Die jetzt veröffentlichte und frei verfügbare Studie beschreibt den aktuellen Stand der Energiewende im Verkehr für Deutschland, Europa und weltweit. Mehr lesen
19.03.2025
Von biogenen Reststoffen zu erneuerbarem Methan und grünem Wasserstoff: DBFZ nimmt moderne Pilotanlage in Betrieb
Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan als Energieträger für schwer elektrifizierbare Verkehrssektoren. Zentrale Bestandteile des vom Deutschen Biomasseforschungszentrum bearbeiteten Forschungs- und Demonstrationsvorhabens sind die Planung und Errichtung sowie der erfolgreiche Versuchsbetrieb einer Pilotanlage für synthetisiertes Biogas (SBG) im Technikumsmaßstab. In Anwesenheit von rund 120 Gästen aus Forschung, Politik und Industrie konnte die neue Forschungsanlage in einem feierlichen Akt am 18. März 2025 offiziell in Betrieb genommen werden. Mehr lesen
05.03.2025
Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch diskutiert „Erneuerbare Energien im Verkehr - Perspektiven und Herausforderungen“
Expert:innen aus Forschung, Politik und Industrie sind am 19. März 2025 geladen, um im Rahmen eines Biokraftstoff-Fachgesprächs zum Thema "20 Jahre bis zur Klimaneutralität in Deutschland | Erneuerbare Energien im Verkehr - Perspektiven und Herausforderungen" zu diskutieren. Auf der Agenda stehen neben Impulsvorträgen zu den Herausforderungen in Luftfahrt, Landwirtschaft und Raffinerien u. a. ein Blick auf Maßnahmen und Randbedingungen zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr sowie die offizielle Vorstellung des neuen DBFZ-Monitoringberichts „Erneuerbare Energien im Verkehr“. Mehr lesen