Australien

Bioenergie und Bioökonomie gewinnen in Australien und Neuseeland, aber auch in einigen Ländern Ozeaniens an Bedeutung. Das Potenzial an Reststoffen wie holzige Biomasse, Weizenstroh, Zuckerrohr-(Verarbeitungs-)Rückstände, städtische Bioabfälle, Gülle und Mist ist groß. Der wichtigste Einzelkraftstoff (in Australien) ist jedoch Bagasse für die Kraft-Wärme-Kopplung. In einigen Ländern beginnen Biomethan und Biodiesel aus (Mikro-)Algen eine Rolle zu spielen. Im Allgemeinen ist der Sektor noch relativ klein, was häufig an der Logistik und den weiten Entfernungen liegt.

 

 

Ländererfahrungen

Das DBFZ hat eine Reihe von Forschungsaustauschen in beide Richtungen mit Australien realisiert. Hauptthemen waren die Verwertung von Vinasse und Filterkuchen für die Biogasproduktion und die Wiederverwendung von landwirtschaftlichen Reststoffen zur Energieerzeugung und Nährstoffrückgewinnung durch anaerobe Vergärung. Das DBFZ wurde auch zu einer Studie über anaerobe Vergärungssysteme für die ländlichen Primärindustrieunternehmen hinzugezogen.