Veranstaltungen des DBFZ

Das DBFZ organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu Themen der Bioenergie, Biomasseverwertung und nachhaltigen Ressourcennutzung. Diese finden vorwiegend im eigenen Veranstaltungszentrum in Leipzig statt – sowohl eigenständig als auch in Kooperation mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Politik.

Zum Angebot gehören Workshops, Fachgespräche und Konferenzen, die dem fachlichen Austausch dienen. Zudem ist das DBFZ auf Messen und Tagungen mit Vorträgen und Ausstellungsständen vertreten. Die Organisation erfolgt durch ein erfahrenes Veranstaltungsteam.

Aktuelle Informationen zu kommenden Terminen bietet der DBFZ-Veranstaltungsnewsletter.

2025Strohballenbautage 2025
23. Okt - 24. Okt Am 23. und 24. Oktober 2025 laden die Strohballenbautage nach Dresden ein. Zwei Tage lang dreht sich alles um das Bauen mit Strohballen – von aktuellen Projekten über praxisnahe Einblicke bis hin zu Umsetzungsfragen im lasttragenden Strohballenbau. Das DBFZ präsentiert sich mit folgendem Beitrag: Dr. Friederike Naegli de Torres stellt die Potenziale und Nutzung von Stroh als nachhaltigen Baustoff vor. Ergänzt wird das Programm der Veranstaltung durch eine Exkursion zum Rohbau eines Strohballenhauses in Bockelwitz. Veranstalter ist der fasba – Fachverband für Strohballenbau e.V..
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Dresden

Kategorie: Kooperation

2025KreisLauf in Leipzig: Offizielle Eröffnung mit Livewalk
24. Okt - 24. Okt Das DBFZ hat gemeinsam mit der Stadtreinigung Leipzig den KreisLauf in Leipzig konzipiert und umgesetzt. Der Stadtrundgang veranschaulicht, wie biogene Reststoffe in Leipzig anfallen, genutzt und im Alltag wiederverwendet werden können. Nun ist es soweit: Die Holzstelen des KreisLaufs sind an fünf ausgewählten Orten in der Stadt aufgestellt und fügen sich in das Leipziger Stadtbild ein. Der Rundgang führt zu diesen Standorten und zeigt, warum sie mit dem Thema biogene Reststoffe verbunden sind. Dabei werden verschiedene Aspekte deutlich, die von der Entstehung bis zur Nutzung und Verwertung dieser Rohstoffe reichen. Gemeinsam erkunden wir die Orte in Leipzig und erhalten Einblicke in die Forschung am DBFZ und die Praxisarbeit der Stadtreinigung Leipzig. Neben Fachleuten vom DBFZ und der Stadtreinigung Leipzig begleiten geladene Gäste den Livewalk und geben anschauliche, praxisnahe Informationen zum Thema biogene Reststoffe.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Thomaswiese in Leipzig

Kategorie: DBFZ Veranstaltung

2025Biogas-Fachgespräch: Substratdesintegrationsverfahren - Aktuelles aus der Forschung
05. Nov - 05. Nov Am 5. November 2025 lädt das DBFZ gemeinsam mit dem LfULG zum Biogas-Fachgespräch nach Leipzig ein. Im Mittelpunkt steht das Thema Substratdesintegration – ein Schlüsselverfahren zur Effizienzsteigerung in der Biogasproduktion. Freuen Sie sich auf aktuelle Forschungsergebnisse, Erfahrungsberichte und spannende Diskussionen zu innovativen Technologien wie Ultraschall- und Enzymbehandlungen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachkolleg:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis!
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: DBFZ Veranstaltung

2025Hybride Heizsysteme erfolgreich umsetzen: Fach-Workshop Wärmepumpe und Pelletkessel
11. Nov - 11. Nov Am 11. November 2025 lädt das DBFZ zu einem Fachworkshop "Hybride Heizsysteme erfolgreich umsetzen" ein. Wärmepumpen stoßen in Bestandsgebäuden und bei Spitzenlasten an Grenzen – hier bieten hybride Systeme aus Wärmepumpe und Pelletkessel einen zukunftsweisenden Weg. Der Workshop des DBFZ zeigt Chancen und Herausforderungen, stellt Praxisbeispiele vor und bietet Raum für Austausch. Eingeladen sind Fachplaner:innen, Energieberater:innen, Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik und Wohnungswirtschaft sowie Akteure aus Forschung und Praxis.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: DBFZ Veranstaltung

20251. Fachgespräch „Hybride Wärmebereitstellung mit Bioenergie“
12. Nov - 12. Nov Am 12.11.2025 laden das DBFZ und das TFZ zum Fachgespräch in Leipzig ein. Diskutieren Sie mit Herstellern, Forschenden und Fachleuten, wie Biomasse in Hybridheizsystemen gezielt und effizient zur Spitzenlastabdeckung beitragen kann. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie die Wärmewende aktiv mit!
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: DBFZ Veranstaltung

2025Statuskonferenz Bioenergie 2025
20. Nov - 21. Nov Am 20. und 21. November 2025 lädt die Statuskonferenz Bioenergie engagierte Wissenschaftler:innen, innovative Unternehmen und politische Akteure ein, um gemeinsam Perspektiven für die Zukunft der Bioenergie zu diskutieren. Ziel ist es, Resilienz im Energiesystem zu stärken, die Energiewende zu beschleunigen und die Kreislaufwirtschaft voranzubringen. Keynotes halten Dr. Heike Brugger, Dr. Markus Lauer und Dr. Gerd Unkelbach.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Leipzig

Kategorie: Kooperation

2026Kraftstoffe der Zukunft 2026
19. Jan - 20. Jan Am 19./20. Januar 2026 findet der 23. Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ im CityCube Berlin statt. Unter dem Motto „TURBO ZÜNDEN, ERNEUERBAR DURCHSTARTEN“ treffen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um aktuelle Entwicklungen, Technologien und Strategien für erneuerbare Kraftstoffe zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Mobilität von morgen mit!
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Berlin

Kategorie: Externe Veranstaltung

20268. Mitteleuropäische Biomassekonferenz
21. Jan - 23. Jan Call for Papers bis 17.06.2025: Die 8. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC2026 findet vom 21.–23. Januar 2026 in Graz statt. Im Fokus: Bioenergie, negative Emissionen, grüne Gase und nachhaltige Energieversorgung. Seien Sie dabei, wenn über 1.300 Teilnehmende aus 50 Nationen aktuelle Entwicklungen der Bioenergie diskutieren! Jetzt Abstract einreichen und Teil der Leitveranstaltung des Sektors werden.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Graz, Österreich

Kategorie: Externe Veranstaltung

20265. Fachgespräch "Staubmessverfahren an Kleinfeuerungsanlagen"
03. Feb - 03. Feb Save-the-date: Auch in der fünften Ausgabe des Fachgesprächs sind Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden eingeladen, über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und innovative Lösungen im Bereich der Staubmessung an Kleinfeuerungsanlagen zu diskutieren. Begleitend zur Veranstaltung haben Unternehmen wieder die Möglichkeit, ihre neuesten Produkte und Innovationen im Bereich der Staubmessverfahren vorzustellen. Details für die Einreichung von Abstracts werden im Herbst 2025 vorgestellt.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: Kooperation

202617. Fachgespräch "Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen"
04. Feb - 04. Feb Save-the-date: Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und das DBFZ laden Interessierte aus Forschung, Wirtschaft und Politik ein, gemeinsam über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Abscheider in häuslichen Feuerungen zu diskutieren. Fachbeiträge sind herzlich willkommen! Details zur Einreichung von Abstracts werden im Herbst 2025 bekannt gegeben.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: Kooperation