Die letzten Biogas-Fachgespräche im Winterhalbjahr 2011/12 finden am 18. April statt
Die Abschlussveranstaltung der Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema "Prozessbiologie". Diesmal zeigen Wissenschaftler, mit welchen Forschungsansätzen zukünftig eine bessere Prozesskontrolle erreicht werden kann, ferner ist die Steigerung der Effizienz ein wesentliches Thema.
Der erste Block gibt tiefere Einsicht in die ablaufenden Prozesse, dazu widmet sich Christin Koch vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) der "Erfassung mikrobieller Dynamiken mittels Durchflusszytometrie". Der Vortrag von Dirk Benndorf vom Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme beschäftigt sich mit dem Thema "Proteine als Biomarker für mikrobielle Aktivität". Im zweiten Block wird Jan Mumme von der ATB Potsdam-Bornim die "Kontinuierliche Vergärung von Stroh im Pfropfenstromverfahren" vorstellen und Fabian Jacobi vom DBFZ präsentiert das Thema "Prozesssimulation: Einsatzmöglichkeiten im praktischen Betrieb". Er wird die Veranstaltung auch moderieren. Die Anmeldung ist per Mail über info(at)dbfz(dot)de möglich.
Hintergrund und Zielsetzung:
Die aktuelle Entwicklung der Branche zeigt, dass alle Möglichkeiten der Erschließung von höheren Effizienzen bei der Nutzung der wertvollen Biomasse ausgeschöpft werden müssen. Sowohl Anlagenhersteller als auch -betreiber beweisen hier eine sehr hohe Kreativität, die sich auf die gesamte Prozesskette von der Substratbereitstellung über die Substrataufbereitung, Gewinnung und Nutzung von Biogas und der Verwertung der Gärreste bis hin zum Anlagenmanagement auswirkt.
Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel auch des zehnten Jahrgangs der Leipziger Biogas-Fachgespräche, ein regionales Forum mit überregionaler Ausstrahlung zu schaffen, in dem die Chancen, aber auch die Grenzen der Energiegewinnung aus Biogas analysiert und diskutiert werden. Dazu werden unterschiedliche aktuelle Themen aus der landwirtschaftlichen und kommunalen Biogaserzeugung und -nutzung aufgegriffen. Es kommen Referenten aus der Region sowie externe Referenten zu besonders interessanten Fragestellungen zu Wort, damit ein Branchennetzwerk entstehen kann und der Informationsfluss nachhaltig verbessert wird. Dadurch kann merklich zu einer optimierten Produktion und Nutzung von Biogas als regenerativem Energieträger im mitteldeutschen Raum beigetragen werden.
Die Fachgespräche werden vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), dem Umweltinstitut Leipzig e.V. (UIL) sowie dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) veranstaltet.
Zielgruppe:
Die Leipziger Biogas-Fachgespräche richten sich an alle Personen und Institutionen, die sich mit der Bereitstellung und Nutzung von Biogas im weiteren Sinne beschäftigen.
Der Termin noch einmal zusammengefasst:
Wann? 18. April 2012, 17 bis 20 Uhr
Wo? Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ), Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig.
Achtung! Die Fachgespräche finden nun wieder im Haus 6, Raum 109 statt.
Kostenbeitrag: 15 € (für Imbiss und Getränke)
Smart Bioenergy – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet als zentraler und unabhängiger Vordenker im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz und Effektivität zum bestehenden und zukünftigen Energiesystem beitragen können. Im Rahmen der Forschungstätigkeit identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder für Bioenergie und die besonders positiv herausragenden Beispiele gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mit der Arbeit des DBFZ soll das Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen einer energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in einer biobasierten Wirtschaft insgesamt erweitert und die herausragende Stellung des Industriestandortes Deutschland in diesem Sektor dauerhaft abgesichert werden – www.dbfz.de.