Einladung zum Workshop "Fake Science"

07. November 2024 in Präsenz am DBFZ in Leipzig & Online via Zoom X

Die Vertrauenswürdigkeit der Wissenschaft, respektive der in wissenschaftlichen Einrichtungen forschenden Personen, basiert auf der Integrität der erhobenen Forschungsdaten. Werden unwahre oder gefälschte Forschungsergebnisse vorsätzlich publiziert und später entdeckt, ist dies häufig mit einem Reputationsverlust für die jeweilige Einrichtung und Fachdisziplin verbunden. Ursprünglich wurden unter dem Begriff Fake Science bewusst falsche Herangehensweisen wie z.B. willkürliche Auswertungen, Manipulation von Ergebnissen oder Bildern zusammengefasst. Mit dem stärkeren Aufkommen und Anwendung von Verfahren der künstlichen Intelligenz wird nun jedoch über alle Fachdisziplinen hinweg ein immer stärkeres Aufkommen von wissenschaftlichen Artikeln und Journalen registriert, deren Wert höchst zweifelhaft ist.

Aus diesem Grund laden das Deutsches Biomasseforschungszentrum und das BMEL Vorhaben KiDa (Künstliche Intelligenz und Daten-Akzelerator) zu einem ganztägigen Workshop "Fake Science" ein, um mehr über so genannte FakeScience-Publikationen und die dahinter stehende Methodik zu erfahren. Zielgruppe für diese Veranstaltung sind alle wissenschaftlich tätigen Personen. Der Workshop findet für alle Mitarbeiter:innen des DBFZ in Präsenz statt, Interessierte von externen Einrichtungen haben die Möglichkeit der Zuschaltung.

Agenda

TimeTOP

10:00

Welcome & Introduction
Torsten Thalheim | DBFZ

 

Image Integrity in Science Publication: Navigating Misconduct, Paper mills and the Impact of generative AI
Jana Christopher | FEBS

Fake Data for Real Scientists: Utilize the Art of AI
Jacob Schmieder & Tim Wessels | KIDA

11:45-12:15

Lunch

12:15-14:30

Combatting Fake Science: Current State and Future Challenges
Anna Abalkina | FU Berlin

The BonaRes Repository - DOI as a method in data management. Versioning and dealing with fake data
Nikolai Svoboda | ZALF

Fishbowl

Farewell

Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Workshop "Fake Science". Die Anmeldung ist geschlossen.