Personalverzeichnis
Im Personalverzeichnis finden Sie Kontaktmöglichkeiten und Profilseiten aller am DBFZ beschäftigten Mitarbeiter*innen. Die Mitarbeiter*innen der Kooperationsdepartments mit dem Helmholz-Zentrum für Umweltforschung, BEN und MicAs sind über die verlinkten Seiten erreichbar. Bitte beachten Sie, dass das Verzeichnis aktuell im Aufbau ist und sukzessive erweitert wird.
Tätigkeit/Funktion
Wissenschaftlicher Geschäftsführer
Arbeitsgebiet
Michael Nelles ist Umweltingenieur der TU Berlin und in F&E sowie Consulting deckt er folgende Bereiche ab: grundlegende und praxisorientierte Herausforderungen der Abfallwirtschaft, insb. technische, ökologische und ökonomische Aspekte der mechanischen, biologischen und thermischen Behandlung für Abfälle und Biomasse in Konzepten zur stofflichen und energetischen Verwertung. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Beiräte von Organisationen, Konferenzen und Fachzeitschriften in den Bereichen Abfallwirtschaft und Biomassenutzung. Er ist Herausgeber zahlreicher Fachbücher und Tagungsbände sowie Autor von rund 400 Beiträgen in Fachbüchern und Fachzeitschriften seit 1994. Der Schwerpunkt der internationalen Aktivitäten liegt in Asien und dort insb. in China.
Schlagworte
Technischer Umweltschutz, Abfall, Biomasse, Recycling, Abfallwirtschaft, Bioenergie
Meine Publikationen
Beruflicher Werdegang
Seit 2012 | Wissenschaftlicher Geschäftsführer |
Seit 2006 | Professor, Inhaber des Lehrstuhls für Abfall- und Stoffstromwirtschaft; |
2000-2006 | Professor und Leiter des Fachbereichs Technischer Umweltschutz |
1994-2000 | Oberingenieur |
1993-1994 | Projektingenieur |
Ausbildung
1998 | Promotion zum Dr. mont., Fachbereich Industrieller Umweltschutz |
1986-1993 | Studium Studiengang Technischer Umweltschutz, Abschluss: Diplom-Ingenieur |
Gremientätigkeiten
seit 4/2014 | Mitglied des Strategierates Wirtschaft-Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern des Ministeriums für Wirtschaft-Wissenschaft, Bau und Tourismus, Schwerin |
seit 2014 | Gastprofessur am Institut für Erneuerbare Energien an der Petroleum Universität Peking, China |
seit 4/2013 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Umweltforschungszentrums (UFZ) der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Leipzig |
seit 10/2012 | Mitglied im Vorstand Bioeconomy e.V., BMBF-Exzellenz-Cluster Bioökonomie, Leuna |
seit 6/2012 | Mitglied der Leitungsgruppe Forschung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Berlin |
seit 2011 | Gastprofessur an der Energie- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Luftfahrt Universität Shenyang, China |
9/2011 | Auszeichnung „Nationaler Freundschaftspreis der VR China“ für die Leistungen im Bereich der Umweltforschung und –ausbildung, China |
seit 2011 | Umwelttechnischer Berater der chinesischen Staatsregierung und Provinzregierungen mit Arbeitsschwerpunkt Provinz Anhui, China |
seit 2011 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW), u.a. Mitveranstalter der DGAW-Wissenschaftskongresse, Berlin |
seit 2009 | Beirat der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung, ASA e.V. |
seit 2009 | Vorstand des Deutsch-Chinesischen Zentrums in der Provinz Anhui, China |
2009 - 2018 | Mitherausgeber des Wissenschaftsmagazins “Waste Management”, Italien |
2008 - 2013 | Vorsitzender des Bezirksvereins und Landesverbandes des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Mecklenburg-Vorpommern |
2008 - 2012 | Mitglied bzw. Vorsitzender (2011-2012) des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) in Leipzig |
9/2007 | Auszeichnung Gelbe Berge-Freundschaftspreis der Provinz Anhui für die Leistungen im Bereich der Umweltforschung und -ausbildung, China |
seit 2007 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Wissenschaftsmagazins „Müll & Abfall“, Berlin |
seit 2007 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE), Bonn |
seit 2006 | Mitglied bzw. Vorstand (2006-2012) des Arbeitskreises für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen ANS e.V., Braunschweig |
seit 2005 | Direktor des Chinesisch-Deutschen Zentrums Umwelttechnologie & Wissenstransfer (CETK) der Provinz Anhui, Hefei, China |
seit 2002 | Gastprofessur an der Fakultät für Umwelt- und Biotechnologie an der Universität Hefei, China |
seit 1994 | Veranstalter und Mitglied in bzw. Leitung wissenschaftlichen Fachbeiräten verschiedener nationaler und internationaler Konferenzen im Bereich Abfallwirtschaft und Bioenergie (z.B. DGAW-Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern, Münsteraner Abfalltage, DepoTech Leoben (Österreich) Umweltkonferenz Hefei (China), Abfalltagung Hong Kong (China), Waste to Energy Tagung Venedig (Italien), Rostocker Bioenergieforum, IBC Leipzig, VDI-Biogastagung, DBU-Biogas-Innovationskongress usw.) |