Tätigkeit/Funktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand
Arbeitsgebiet
Ich untersuche die effiziente Nutzung von siliziumreichen landwirtschaftlichen Reststoffen in Afrika für Bioenergie- und Materialanwendungen. Meine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die chemische Vorbehandlung von Biomasserückständen aus der Lebensmittelproduktion und deren Verbrennungseigenschaften für die Kraft-Wärme-Kopplung. Außerdem wird die stoffliche Nutzung von biogenem Silika untersucht. Dieser umfassende und innovative Ansatz befasst sich mit Aspekten des Klimawandels (z.B. klimaneutrale Energieversorgung), der Effizienz und Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion (z.B. Nutzung von Reststoffen, Kreislaufwirtschaft), der Bodendegradation (z.B. biogener Dünger) und neuen Transformationsprozessen der landwirtschaftlichen Produktion (z.B. neue Wertschöpfungsketten). Daher ist meine Arbeit als ein erster Schritt für die effiziente Nutzung landwirtschaftlicher Ressourcen in Afrika und für das DBFZ von großer Bedeutung, da sie es ermöglicht, eines der Forschungsschwerpunkte (SmartBiomassHeat) mit wesentlichen Beiträgen zu erweitern.
Schlagworte
Gekoppelte stoffliche und energetische Biomassenutzung, Biogene Reststoffe, Landwirtschaft, Biogenes Silika, Afrika, Katalysatorträger, Thermo-chemische Umwandlung
Meine Publikationen
Publikationen von Clement Owusu Prempeh bei OpenAgrar
Weitere Publikationen:
Arranz-Piera, Pol & Cortés, Joan & Owusu Prempeh, Clement & Darkwah, Lawrence & Edjekumhene, Ishmael & Velo, Enrique. (2014). Feasibility Study of Biomass Hybrid Micro-Plants for Mini Grid Based Electricity Services in Rural Communities in Ghana. DOI: 10.5071/22ndEUBCE2014-4DV.3.16
Beruflicher Werdegang
Januar 2020 bis heute | Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ), wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bereich Thermo-chemische Konversion |
2018 - 2019 | Abteilung Verfahrenstechnik, Stellenbosch University – Lehrassistenz |
2017 - 2018 | Abteilung für Naturschutz und Entomologie, Stellenbosch University, Vollzeit Forschungsstipendiat |
2015 - 2017 | M(Eng) Chemical Engineering (Chemieingenieurwesen), Topic: Optimization and Techno-economics assessment of Nematode biopesticide production for commercialization |
2014 - 2015 | Fachbereich Chemieingenieurwesen & Energiezentrum (KNUST) – Lehrassistenz & Forschungsstipendium |
2009 - 2013 | B (Eng.) Petrochemical Engineering (Petrochemietechnik), Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) |
Gremientätigkeiten
2015 - 2016 | Sicherheitsbeauftragter, Abteilung Verfahrenstechnik, Stellenbosch University |
2015 - 2017 | President, Ghanaian Maties, Stellenbosch University |
2012 - 2013 | Vizepräsident, Verband der Chemieingenieurstudenten, KNUST |