Tätigkeit/Funktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsgebiet
Jakob Köchermann studierte Chemieingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie an der Technischen Universität Dresden. Seit 2015 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in mehreren nationalen und internationalen Projekten am DBFZ im Bereich Bioraffinerien. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Synthese von Plattformchemikalien aus lignocellulosehaltigen Reststoffen mittels hydrothermaler Prozesse. Darüber hinaus arbeitet er an Biomasseaufschlussverfahren zur Bereitstellung von Zellstofffasern, Hemicellulose und Lignin. In seiner Promotion beschäftigt er sich mit der Valorisierung von Hemicellulosefraktionen aus Bioraffinierprozessen zur Bereitstellung von Furfural. Die Ergebnisse seiner Arbeit wurden bereits in mehreren Artikeln in einschlägigen Fachzeitschriften (peer-reviewed) sowie nationalen und internationalen Fachtagungen publiziert.
Schlagworte
Hydrothermale Prozesse, Hemicellulose, Furfural, Plattformchemikalien, Prozessentwicklung
Meine Publikationen
Beruflicher Werdegang
Seit 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am DBFZ, Arbeitsgruppe Hydrothermale Prozesse |
Seit 2016 | Doktorand DBFZ/TU Berlin (Doktorvater: Prof. Reinhard Schomäcker) |
2015 - 2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DBFZ |
2007 - 2014 | Studium Chemieingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Technischen Universität Dresden |