Ziele
Das Gesamtziel von MOOReturn ist die langfristige Verknüpfung von Moorbodenschutz mit der Wertschöpfung aus der Verwertung von Moor‑Biomasse durch Paludikultur. Daraus ergeben sich die folgenden vier spezifischen Unter-Zielstellungen für das Modell- und Demonstrationsvorhaben:
- Die Umsetzung möglichst großflächiger Revitalisierung entwässerter Moorflächen und die Optimierung der Wasserstände bereits revitalisierter Moore in der Region um Malchin (Mecklenburgische Seenplatte).
- Demonstration eines wirtschaftlichen, rückstandsfreien Aufbereitungsverfahrens zur Verwertung von Moorbiomasse im Industriemaßstab in der Region um Malchin.
- Der ganzheitliche Nachweis der ökonomischen Tragfähigkeit und positiven Klimawirkung der Nutzung nasser Moore unter Beachtung gesellschaftlicher Aspekte in der Region um Malchin.
- Etablierung und Stärkung von Netzwerken anhand einer zielgruppenspezifischen Kommunikation und dem Wissenstransfer auch auf Basis interaktiver und digitaler Werkzeuge in der Region um Malchin und in die Landesebene.

Moor-Revitalisierung & Flächennutzung

Moorbiomasse-Verwertung

Wissenschaftliche Begleituntersuchung

Öffentlichkeitsarbeit & Wissenstransfer