Organisatorische Hinweise
Das Biokraftstoff-Fachgespräch "Die neue THG-Quote – gelingt so der beschleunigte Markthochlauf für erneuerbare Kraftstoffe?" findet Online statt. Auf dieser Seite finden Sie einige organisatorische Hinweise für Ihre Teilnahme.
Online-Veranstaltungen
Die Veranstaltung findet über das Webkonferenz-System Zoom X statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Nach Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Einwahldaten, die ausschließlich von Ihnen genutzt werden dürfen. Nach Einwahl gelangen Sie in einen Warteraum, von dem aus Sie das DBFZ-Veranstaltungsmanagement einlässt. Für die Teilnahme über Smartphone oder Tablet installieren Sie bitte vorab die kostenlose Zoom-App. Eine Registrierung bei Zoom ist nicht erforderlich.
Ja, für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Das Anmeldeformular finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite. Ihre persönlichen Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) sowie eine stabile Internetverbindung. Der Zugang erfolgt entweder über den Browser oder die installierte App. Zum Verfolgen der Beiträge ist ein funktionsfähiger Audioausgang erforderlich (Lautsprecher oder Kopfhörer). Eine Webcam und ein Mikrofon sind nicht notwendig.
Um die Übertragung stabil zu halten, sind Kamera und Mikrofon für Teilnehmende während der gesamten Veranstaltung automatisch deaktiviert. Nur die Referierenden nutzen diese Funktionen.
Während der Veranstaltung betreut das DBFZ-Team einen Live-Chat. Je nach Programmpunkt werden Ihre Fragen dort direkt beantwortet oder von der Moderation an die Referierenden weitergegeben.
Bitte beachten Sie: Online-Veranstaltungen können aufgezeichnet werden. Im gegebenen Fall werden Sie bei Zutritt darauf hingewiesen.
Sollten Sie vor oder während der Veranstaltung technische Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unser Organisationsteam: veranstaltungen@dbfz.de.
Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen, vermerken Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung oder wenden Sie sich nach der Veranstaltung an unser Organisationsteam.
Wir bitten alle Teilnehmenden, im Chat einen respektvollen und konstruktiven Umgangston einzuhalten.
Sollten Sie online an einer hybriden Veranstaltung teilnehmen, werden Sie aktiv über Interaktionsmöglichkeiten (z. B. Abstimmungen, Chat, Q&A) eingebunden.