Vielen Dank für Ihr Interesse!
Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch "Die neue THG-Quote – gelingt so der beschleunigte Markthochlauf für erneuerbare Kraftstoffe?"
15.09.2025 | Online-Veranstaltung via ZoomX
Das Fachgespräch am kommenden Montag stößt auf großes Interesse – zahlreiche Anmeldungen sind eingegangen. Unter der Moderation von Dr. Kati Görsch (DBFZ) erwarten die Teilnehmenden ein Impulsvortrag von Karin Naumann (DBFZ) zum Referentenentwurf der neuen THG-Quote sowie eine Diskussionsrunde mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Wir bedanken uns für die große Resonanz und freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!
Hintergrund
Die deutsche Treibhausgasminderungsquote verpflichtet seit 2015 Unternehmen, die fossilen Otto- und Dieselkraftstoff in Verkehr bringen, zur schrittweisen Senkung der damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Als Instrument für den Verkehrssektor ergänzt sie dabei Strategien wie Verkehrsvermeidung, -verlagerung und Elektrifizierung. Im Zuge der Implementierung der revidierten RED II und Umsetzung der ReFuelEU Aviation und FuelEU Maritime muss die THG-Quote angepasst werden. Am 19.06.2025 veröffentlichte das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) einen Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der THG-Quote.
Im Rahmen eines online stattfindenen Biokraftstoff-Fachgespräches möchten wir mögliche Szenarien zur Erfüllung der THG-Quote und damit die Erreichbarkeit der Ziele des Bundes-Klimaschutzgesetzes zur Diskussion stellen.
Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche "Die neue THG-Quote – gelingt so der beschleunigte Markthochlauf für erneuerbare Kraftstoffe?" | |
Termin & Ort | 15.09.2025 | 16:00-17:30 Uhr |
Veranstaltungsformat | Online-Veranstaltung / deutschsprachig |
Teilnahmegebühr | kostenfrei |
Anmeldung | über >> Anmeldeformular bis spätestens 11.09.2025 |
Weitere Informationen |