Call for Abstracts
5. Fachgespräch "Staubmessverfahren an Kleinfeuerungsanlagen"
03.02.2026 | Deutsches Biomasseforschungszentrum in Leipzig
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) veranstaltet gemeinsam mit dem Technologie- und Förderzentrum (TFZ) am 03. Februar 2026 in Leipzig das 5. Fachgespräch „Staubmessverfahren an Kleinfeuerungsanlagen“. Für die Ausgestaltung des Programmes rufen die Veranstaltenden hiermit zum „Call for Abstracts & Posters“ auf und laden Interessierte herzlich ein, sich zu beteiligen.
Einreichungsfrist: 25.11.2025
Hintergrund
Das Fachgespräch widmet sich aktuellen Entwicklungen der Staubmessung an Kleinfeuerungsanlagen. Gesucht werden Beiträge zu Erfahrungen mit nicht-gravimetrischer Partikelmesstechnik, gewonnenen Erkenntnissen und Grenzen der Einsatzbarkeit sowie zum Einfluss von Probenahme und Vorbehandlung (z. B. Verdünnung, Temperierung). Willkommen sind auch Produktvorstellungen und Neuentwicklungen von Herstellern, Ausblicke auf Trends sowie Präsentationen im Betrieb. Ergänzend sind Abstracts zu Kalibrierung, Prüfverfahren, Partikelzählung oder Messungen hinter Abscheidern erwünscht. Ein besonderer Fokus liegt auf Praxis- und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen (Praktikersessions, World-Café-Format), die den Dialog unter Expert:innen fördern.
Themenbereiche
Zu folgenden Themen sind Beitragseinreichungen erwünscht:
- Messtechnische Erfahrungen und Methoden
- Produktentwicklungen und Innovationen
- Praxis- und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an:
- Hersteller von sekundären Staubminderungseinrichtungen und Katalysatoren
- Hersteller von Kesseln und Einzelraumfeuerungen
- Forschungseinrichtungen
- Vertretende aus Politik und Verwaltung sowie Verbänden mit fachlichem Interesse
Einreichungsrichtlinien
- Art der Beiträge: Vortrag oder Poster, Produktpräsentationen, interaktive Formate
- Sprache: deutsch
- Umfang des Abstracts: bis max. 2.000 Zeichen (Hinweis: Angenommene Abstracts werden unverändert im Tagungsreader veröffentlicht.)
- Einreichungsformat: Bitte reichen Sie Ihr Abstract online ein
Hinweise zur Teilnahme
- Teilnahmegebühren: Referierende nehmen kostenfrei an der Veranstaltung teil
- Veröffentlichung: Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Tagungsreader mit Abstracts und Präsentationsfolien / Poster veröffentlicht. (Eine Einwilligung wird gesondert abgefragt.)