Pflanzenkohlebasierte Düngemittel auf dem ACS2

18.09.2025

 

Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Delegierten und Teilnehmer:innen war sehr groß während des von der Afrikanischen Union organisierten Africa Climate Summit 2. Dennoch gelang es Lire Abiyo (Landwirtschaftsministerium, Äthiopien) und seinem Team, eine offizielle Nebenveranstaltung zu organisieren. Die Themen umfassten digitale Tools für das geografische Biomasse-Screening, pflanzenkohlebasierte Düngemittel für Bodenverbesserung und Ertragssteigerungen in der Landwirtschaft. Im Rahmen des ETH-Soil-Projekts unterstützten mehrere DBFZ-Teams diese Bemühungen seit 2021 im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Mulugeta Abera (Landwirtschaftsministerium) eröffnete die Veranstaltung am 10. September 2025 um 8:30 Uhr (während Hunderte von ACS2-Teilnehmer:innen noch an den Sicherheitskontrollen des Gipfels Schlange standen). Die ersten Vorträge von Milkiyas Ahmed (PhD) und Zakir AbaBor von der Jimma University beleuchteten das Potenzial von Düngemitteln auf Basis von Pflanzen- und Knochenkohle als wirksame Phosphordünger. Anschließend berichtete Woubalem Abera (Oromia Agricultural Research Institute, OARI) über die Fortschritte bei der Erstellung eines Atlas' für landwirtschaftliche Reststoffe. Der Generaldirektor des OARI, Teshome Bogala Soboka, verknüpfte in seinem Beitrag die Reststoffpotentiale mit den Bemühungen der Region Oromia um die Produktion von Düngemitteln auf Pflanzenkohlebasis. Er betonte dabei die geleistete Unterstützung durch die Entwicklungszusammenarbeit mit Deutschland, und wies weiterhin darauf hin, welche Schritte auf äthiopischer und regionaler Ebene noch zu nötig sind, um die Zertifizierung der Kohlenstoffsequestrierung in Böden zu erreichen.

Diese Frage wurde parallel dazu auch im Team-Europe-Pavillon behandelt, wo das DBFZ eine Podiumsdiskussion zum Zugang zu freiwilligen Kohlenstoffmärkten auf der Grundlage der Anwendung von Biokohle in Böden organisiert hatte. Das gemeinsame Foto mit den Organisatoren und Experten beider Veranstaltungen ist ein Beispiel für die Partnerschaft verschiedener Interessengruppen zur Förderung von Düngemitteln auf Biokohlebasis als potenziell transformative Innovation in Afrika.

 



 

Videoaufzeichnung der Podiumsdiskussion zur Kohlenstoffsenkenzertifizierung von Pflanzenkohle (Team Europe, DBFZ)