Erste Projektergebnisse in Fachjournal veröffentlicht
07.05.2025
Forschung ist ein wichtiger Bestandteil des ETH-Soil Projekts, um Evidenz für die Wirkung organischer Düngemittel auf Pflanzenkohlebasis zu generieren. Anfang des Jahres 2023 wurde der 1. ETH-Soil Call for Research Proposals veröffentlicht, woraufhin zahlreiche Einreichungen eingingen, aus denen am Ende sechs Gewinner ausgewählt wurden, um sowohl Topf- als auch Feldexperimente mit verschiedenen Düngerformulierungen durchzuführen. Die geförderten Forscher:innen präsentierten ihre Zwischenergebnisse beim zwei Soil Symposium im Februar 2024 und diskutierten ihre finalen Ergebnisse gemeinsam auf einem Podium während des dritten Soil Symposiums vor zwei Monaten. Noch davor präsentierte ETH-Soil-Mitarbeiterin Dr. Betelhem Mekonnen ein Poster mit den zentralen Erkentnissen auf der EUBCE in Marseille im Juni 2024. Basierend auf diesem Poster folgte nun Beitrag im Fachjournal Biofuels, Bioproducts and Biorefining (Wiley). Dr. Betelhem sowie die beteiligten Forscher:innen aus Äthiopien und des DBFZ veröffentlichten mit "Biochar-based fertilizers increase crop yields in acidic tropical soils" nun das erste peer-reviewed paper des Projekts.
Im Paper betrachten die Autor:innen die Ergebnisse von Feldversuchen im Mittel- und Hochgebirge in der Nähe von Jimma und in Sidama, wo saure Nitisol-Boden dominieren. Pflanzenkohle aus Kaffeehülsen wurde mit Gärresten und Wurmkompost mit Nährstoffen aufgeladen und in verschiedenen Dosen in den Boden eingebracht. Der gepflanzte Weizen brachte mit dem pflanzenkohlebasierten Dünger vergleichbar hohe oder höhere Erträge wie mit herkömmlichen Mineraldünger. Im Boden wurden sowohl der pH-Wert, die Nährstoffverfügbarkeit als auch die Kationenaustauschkapazität erhöht. Der deutlichste Effekt konnte bei stark saurem Boden und mit der höchsten Dose an organischen Dünger von 20 t ha−1 beobachtet werden, was auf die Nutzungsmöglichkeit als Bodenverbesserer in sauren Böden hindeutet.
Das gesamte Paper ist hier zu finden: https://doi.org/10.1002/bbb.2777