Programm

1. Fachgespräch "Hybride Wärmebereitstellung mit Bioenergie"
12.11.2025, 09:30-16:00 Uhr | Deutsches Biomasseforschungszentrum in Leipzig

Auf dieser Seite finden Sie das vollständige Programm der Veranstaltung.
Es wird regelmäßig aktualisiert, sodass Sie jederzeit die neuesten Informationen zu Zeiten, Themen und Referierenden einsehen können.

Uhrzeit
Programmpunkt

09:00 Uhr

Ankunft und Registrierung

09:30 Uhr

Begrüßung und Einführung

09:35 - 10:20 Uhr

Session 1 "Moderne Wärmeversorgung: Warum Hybridlösungen?"

 

Versorgungssicherheit und Resilienz – moderne Biomasse-Hybrid-Heizanlagen
Prof. Dr. Volker Lenz | Deutsches Biomasseforschungszentrum

 

Impulsvortrag aus Sicht der Verteilnetzbetreiber
Referent angefragt | „Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN)“

 

Mit hybriden Hocheffizienz-Wärmenetzen die Wärmewende meistern
Niels Alter | Enerpipe

10:20 Uhr

Kaffeepause

10:35 - 12:00 Uhr

Session 2 "Lösungen & Erfahrungen aus der Praxis (1)"

 

10 Jahre Praxiserfahrungen mit Biomasse-Hybridanlagen in Form von Wohnkamin-Hybridsystemen, Pellet-Hybridanlagen, Stückholz-Hybridanlagen und MildHybrid-Überstromnutzung
Günther Huemer | Guntamatic Heiztechnik GmbH

 

Hybride Wärmebereitstellung mit ÖkoFEN Pelletkesseln
Florian Seiler | ÖkoFEN Heiztechnik GmbH

 

Biomasse & Wärmepumpen - Effizienz und Ressourcenschonung im Jahresverlauf
Dr. Reinhold Spörl | Schmid AG energy solutions

 

Podiumsdiskussion - Herausforderungen und Wünsche

12:00 Uhr

Mittagspause

13:15 - 14:30 Uhr

Session 3 "Lösungen & Erfahrungen aus der Praxis (2)"

 

Demoprojekt „2 Winter mit 200 Hybriden“ – so macht man Wärmewende
Julian Bonato | MHG Heiztechnik GmbH

 

Hybride Energieerzeugung für Heizung, Kühlung und Brauchwasser
Klemens Waterkotte | Wamsler bioenergy GmbH

 

Wärmepumpeneinbau in einen denkmalgeschützten Altbau mit Kaminofen
Dr. Axel Friedrich

 

Ratgeber Hybride Wärme - Wärmepumpe mit Kamin- und Pelletöfen
Nikolaus Fleischacker; Hartmut Grotjan | Oranier Heiztechnik GmbH

 

Hybridkessel – Prozesswärme aus Biomasse und Strom
Ferdinand Schmidmeier | Schmidmeier NaturEnergie GmbH

14:30 Uhr

Kaffeepause

14:55 - 16:00 Uhr

Session 4 "Planung und Forschung"

 

Planung von hybriden Wärmeversorgungsanlagen mit der Open-Source-Software Sophena
Wolfram Schöberl | C.A.R.M.E.N. e.V.

 

Wirtschaftliche und ökologische Betrachtung eines Hybridsystems aus thermochemischen und thermodynamischen Prozessen
Dr. Mohammad Aleysa | Fraunhofer IBP

 

Effiziente Wärmebereitstellung mit flexiblen Biogasanlagen: Eine modellgestützte Sensitivitätsanalyse zur Optimierung des Wärmemanagements
Tobias Baldauf | TH Ingolstadt

 

Überblick aktueller Forschung zur hybriden Wärmebereitstellung
Jan Böttner | Deutsches Biomasseforschungszentrum

 

Fazit und Ausblick

16:00 Uhr

Ende der Veranstaltung