Agenda | 18.03.2025

Im Rahmen des Innofuels-Projektes veranstaltet das Deutsche Biomasseforschungszentrum einen Workshop zum Thema „Erneuerbares LNG im Verkehr – Praxiserfahrungen und begleitende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für einen Markthochlauf“. Im Anschluss findet die feierliche Inbetriebnahme der Pilotanlage für erneuerbares Methan gemeinsam mit Vertreter:innen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf dem Gelände des Deutschen Biomasseforschungszentrums statt.

Agenda

UhrzeitProgrammpunkt

09:00 Uhr

Ankunft & Registrierung

Workshop "Erneuerbares LNG im Verkehr"

10:00 Uhr

Begrüßung
Dr. Franziska Müller-Langer | Deutsches Biomasseforschungszentrum

10:10 Uhr

Erneuerbares LNG als Kraftstoff Perspektiven und zu lösende Fragestellungen
Prof. Bert Buchholz | Universität Rostock

10:40 Uhr

Produktion und Vermarktung von Bio-LNG: Herausforderungen und Chancen
Dr. Klaus Mohrenweiser | Verbio SE

11:00 Uhr

Erneuerbares LNG für den Schwerlastverkehr
Norbert Nalewajek | Alternoil GmbH

11:20 Uhr

LNG im maritimen Umfeld - Erfahrungen aus dem Feld
Martin Miller | Rolls-royce

11:45 Uhr

Offene Diskussionsrunde: Wo steht erneuerbares LNG als Kraftstoff derzeit und was sind die kurzfristigen Herausforderungen?
Moderation: Georg Ehrmann | Maritime Plattform

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr

Dekarbonisierung der Schifffahrt: Zukünftige Kraftstoffe und Emissionsrisiken
Raija Koch | NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.

13:45 Uhr

Welche langfristigen Perspektiven hat erneuerbares LNG?
Karin Naumann | Deutsches Biomasseforschungszentrum

14:00 Uhr

Offene Diskussionsrunde: Welche strategische Rolle kann erneuerbares LNG in den Verkehrssektoren langfristig einnehmen?
Moderation: Dr. Franziska Müller-Langer | Deutsches Biomasseforschungszentrum

14:40 Uhr

Ende des Workshops

Feierliche Inbetriebnahme der Pilotanlage

15:00 Uhr

Grußworte
Dr. Sven Halldorn | Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Prof. Dr. Michael Nelles | Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Biomasseforschungszentrums

15:25 Uhr

Symbolischer Festakt

ab 15:30 Uhr

Vorstellung der Anlagenmodule
Besichtigung der Anlage und Diskussion mit den verantwortlichen Personen in drei Gruppen

Parallel
ab 15:30 Uhr

Get-together
Geselliger Ausklang der Veranstaltung bei Getränken

17:00 Uhr

Abendveranstaltung mit Buffet

19:30 Uhr

Ausklang