Rahmenprogramm

Vielfältig vernetzt – das Rahmenprogramm auf einen Blick

Das Rahmenprogramm des 1. DBFZ-Alumni-Fests lädt dazu ein, gemeinsam zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und neue Verbindungen zu knüpfen. Neben fachlichen Impulsen erwarten Sie Führungen, Projektvorstellungen, ein unterhaltsamer Alumni-Slam sowie ein vielseitiges Netzwerkprogramm, das den Austausch zwischen ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden fördert.

Rundgänge

Bei unseren Besuchsrundgängen erleben Sie Forschung am DBFZ hautnah: Entdecken Sie Labore und Pilotanlagen, gewinnen Sie spannende Einblicke in aktuelle Projekte und nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit unseren Expert:innen.

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, folgende DBFZ-Infrastruktur zu entdecken:

Verbrennungs- und Biogastechnikum | Zeitraum: 13:30-14:00 Uhr & 14:00-14:30 Uhr

Im Verbrennungstechnikum des DBFZ erwartet Sie ein spannender Blick hinter die Kulissen der angewandten Forschung. Hochmoderne Prüfstände, flexibel einsetzbare Versuchsaufbauten und präzise Messtechnik ermöglichen praxisnahe Demonstrationen zur thermo-chemischen Umwandlung von Biomasse. Erleben Sie hautnah, wie am DBFZ an der Optimierung von Verbrennungsprozessen, der Emissionsminderung und der Reduktion von Partikeln geforscht wird – direkt an den Anlagen und im Dialog mit den Expert:innen vor Ort.

An drei Stationen im Biogastechnikum erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und Anlagentechnik. Vorgestellt werden der neue Trommelreaktor zur Behandlung heterogener landwirtschaftlicher Reststoffe, ein UASB-Reaktor zur Untersuchung flüssiger Substrate im erweiterten Biogaslabor sowie die Pilotanlage des Projekts CapUp, das industrielle Basischemikalien aus Reststoffen bereitstellt. Die Führung zeigt, wie aus der Biogasanlage die Bioraffinerie von morgen entstehen kann.

Pilotanlage im Projekt Pilot-SBG | Zeitraum: 13:30-14:00 Uhr & 14:00-14:30 Uhr

In der Pilotanlage des Projekts Pilot-SBG erleben Sie anschaulich, wie aus biogenen Reststoffen und grünem Wasserstoff erneuerbares Methan erzeugt wird. Die Station zeigt praxisnah, wie verschiedene Verfahrensschritte im Zusammenspiel funktionieren – vom Stoffeintrag bis zur Methanerzeugung. Vor Ort erhalten Sie exklusive Einblicke in die Anlagen, in laufende Versuche und in das Zusammenspiel innovativer Technologien, mit denen am DBFZ an einer nachhaltigen, flexiblen Energieversorgung von morgen gearbeitet wird.

Netzwerkabend mit Quiz, Spiel & Austausch

Zum Ausklang des 1. Alumni-Fests laden wir Sie herzlich zum Netzwerkabend auf der DBFZ-Terrasse ein – mit kühlen Getränken, gutem Essen und lockerer Atmosphäre.
Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames DBFZ-Pub-Quiz, das Wissen, Humor und Teamgeist verbindet – und auf aktive Pausen mit Tischkicker und Tischtennis für alle, die sich gerne spielerisch duellieren.
Ob Fachgespräch, Wiedersehen oder Kennenlernen: Der Abend bietet den idealen Rahmen, um in entspannter Runde neue Kontakte zu knüpfen und alte Verbindungen aufleben zu lassen.