Der Bioraffinieretag 2022
Am 11. Oktober 2022 fand am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH der „3. DBFZ Bioraffinerietag: Der Branchentreff in Kooperation mit dem BioEconomy e.V.“ statt.
Während des Austausches mit dem Bereich Bioraffinerien über innovative Technologien und Ansätze für die Verarbeitung von Biomasse zu biobasierten Produkten und Kraftstoffen konnten über 60 Teilnehmer:innen mehr über neue Lösungsansätze (Prozesse, Konversions- oder Trennverfahren, etc.) erfahren.
Agenda
Zeit | Programm |
---|---|
9:00 Uhr | Registrierung und Begrüßungskaffee |
10:00-10:15 Uhr | Beginn der Veranstaltung |
| Begrüßung und Einführung |
| Grußwort |
Grußwort | |
10:15-11:15 Uhr | Überblick |
| Bioraffinerien in Deutschland |
| Separation von Cellulose Hemicellulose und Lignin mit Sedimentationszentrifugen Tore Hartmann, GEA Group AG |
| Möglichkeiten zur Aufbereitung und Verwertung von Pentosen aus dem Lignozelluloseaufschluss |
| BioEconomy Hub |
Gesamtkonzept Erneuerbare Kraftstoffe - Fördermöglichkeiten für die Entwicklung von biobasierten Kraftstoffen | |
Regionales Innovationsbündnis BioZ | |
11:15-11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30-12:30 Uhr | Pitch-Session |
| Ligninbioraffinerie mit Xylanverwertung, Ergebnisse ELBE-NH Projekt |
Extraktion von biogenem Pyrolyseöl mit überkritischem CO2 | |
Aufbereitung von HMF aus Chicoreewurzeln | |
Milch- und Bernsteinsäure aus Lignocellulose: Gewinnung chemischer Grundbausteine für die Produktion von biobasiertem Plastik | |
Dezentrale Produktionskonzepte für bio-basierte Produkte | |
12:30-13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30-15:00 Uhr | Pitch-Session |
Entwicklungsnetzwerk für dezentrale Containeranlagen am Beispiel der WASTX Plastic Anlage zur Plastikpyrolyse | |
BIOPOLYMER PBS - Die Widerstandsfähigkeit der Kunststoffindustrie beginnt beim Material | |
Direkte katalytische Methanisierung von CO2 im Biogas | |
Umwandlung unterschiedlicher CO2-Quellen zu erneuerbarem Methanol mittels standardisierter Synthesemodule | |
Algenbioreaktor für organische Reststoffe und Lebensmittelabfälle | |
Das ASKAT-Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure im LOOP-Reaktor mittels Hydrierung | |
Anwendungsbeispiele für Social Business mit dezentralen, pflanzenölbasierten Bioraffinerien | |
Biobasierte und biologisch abbaubare Schmierstoffe als Koppelprodukt der Insektenproteinerzeugung | |
ab 15:00 Uhr | Social Gathering und Rundgang Bioraffinerietechnikum |