Projekte

Pilot-SBG - Bioressourcen und Wasserstoff zu Methan als Kraftstoff – Konzeptionierung einer Anlage im Pilotmaßstab (2018-2026)

Auftraggeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Das Forschungsziel des Projektes ist es eine Pilotanlage zu betreiben, in der Biogas zur thermokatalytischen Synthese von Biomethan als Kraftstoff genutzt werden kann. Für diesen Zweck wird im Bereich der Synthesegasprozesse an einer robusten Verschaltung von Gasreinigung und Katalysatoren gearbeitet. Für die konkrete Nutzung des hergestellten Methangases (SNG) wird eine Komprimierung und Tankanlage am Standort aufgebaut und somit CNG für den Mobilitätsektor erzeugt.

Website: https://www.dbfz.de/projektseiten/pilot-sbg/start


H2Verg – Wasserstoff aus der Vergasung von Biomasse (2022 - 2025)

Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Projekträger Jülich); FKZ:03EI5445A

Das Ziel des Projekts ist es, verschiedene Vergasungstechnologien hinsichtlich ihrer Eignung zur dezentralen Wasserstofferzeugung zu analysieren und zu vergleichen. Dazu werden zunächst mögliche technische Verfahren identifiziert, um Wasserstoff aus biogenen Rest- und Abfallstoffen zu gewinnen. Geeignete Trenn- und Reinigungsverfahren werden definiert, um die gewünschte Produktgasqualität zu erreichen. Anschließend werden für verschiedene Szenarien der minimale Aufwand und die wichtigsten Leistungsindikatoren (z.B. Wirkungsgrad, Treibhausgasemissionen) ermittelt, um den benötigten Wasserstoff bereitzustellen.

Website: https://www.energetische-biomassenutzung.de


KonditorGas - Industrielle Prozesswärmeerzeugung durch katalytische Konditionierung von Synthesegasen (2020 – 2023)
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, FKZ: 03EI5417A

Ziel des Projekts ist es die bisher überwiegende Bereitstellung von industrieller Prozesswärme durch fossile Brennstoffe mit klimafreundlichen biogenen Synthesegasen aus der thermo-chemischen Ver­gasung von biogenen Rest- und Abfallstoffen zu substituieren. Dazu wird durch die Arbeitsgruppe eine Versuchsanlage bestehend aus einem marktverfügbaren Luftvergaser und einer Gaskonditionie­rung inklusive Teilmethanisierung aufgebaut und relevante Messdaten aufgenommen.

Website: https://www.energetische-biomassenutzung.de/projekte-partner/details/project/show/Project/KonditorGas-658


FermenthenAlkenproduktion aus Biogas zur Nutzung von Überschussstrom (2016-2020)

Auftraggeber: Sächsische Aufbaubank (SAB); FKZ: 100244827

In dem Projekt Fermenthen, das 2020 abgeschlossen wurde, wurde die Nutzung von Biogas zur Bereitstellung von Alkenen als Grundchemikalien untersucht. Dabei wurde im Bereich der Synthesegasverfahren die Umwandlung von gereinigtem Biogas mit (Elektrolyse-) Wasserstoff untersucht.