Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Aktivitäten, geordnet nach Themenbereichen.
Themenbereich Nachhaltigkeitsbewertung
BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland
- Forschungsbegleitung der Nachhaltigkeitsbewertung für das Vorhaben BioZ (Projektwebsite)
- Handreichung: Nachhaltigkeit für Einsteiger:innen (hier zum Download verfügbar)
- Zertifux: Der Weg zum passenden Zertifikat (in Entwicklung)
- Regelmäßige Workshops für Bündnispartner:innen und Interessierte (Termine und weitere Informationen hier)
GreenFeed – Green Feedstock for a Sustainable Chemistry
- Ziel: Entwicklung von Szenarien zur Defossilisierung der chemischen Industrie
- Regelmäßige Veranstaltungen und Workshops zur technischen, ökologischen und ökonomischen Bewertung von Biopolymeren (Projektwebsite)
Innofuels – Innovative Verfahrensketten für Holzbrennstoffe
- Vernetzung, Schaffung und Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen zum Hochlauf strombasierter Kraftstoffe und fortschrittlicher Biokraftstoffe; Innovationsschwerpunkt Nachhaltigkeit
- Halbjährliche Biokraftstofffachgespräche, z. B. zum Thema „Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe“ (Projektwebsite)
Themenbereich Politikanalyse
SUSTRACK
- Identifikation politischer Prioritäten und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung einer nachhaltigen kreislaufbasierten Bioökonomie (Projektwebsite)
- Jährliche Konferenzen und regelmäßige Veranstaltungen (Termine und Informationen hier)
TransBio – Transferarbeitsgruppe für Bioenergie im zukünftigen Energiesystem
- Analyse der Handlungsempfehlungen aus zahlreichen vorhergehenden Projekten zum Thema Post-EEG- Betrieb von Bioenergieanlagen
- BeFuture-Plattform zum Wissenstransfer sowie jährliche Konferenzen und Veranstaltungen (weitere Informationen hier)
Themenbereich Nachhaltigkeitszertifizierung
TransBiB – Nationales Transfer- und BeschleunigungsnetzwerkIndustrielleBioökonomie
- Teilprojekt: Stakeholderdialog zur Metazertifizierung und Entwicklung von Schulungsangeboten mit Fokus auf biobasierten Ressourcen
- Regelmäßige Stakeholderworkshops (weitere Informationen in Kürze, bei Interesse bitte hier anmelden)
HARMONITOR – Harmonisation and monitoring platform for certification schemes and labels to advance the sustainability of biobased systems
- Entwicklung eines EU-weiten Monitoringsystems für Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme
- Regelmäßige Workshops mit NGOs, Zertifizierungssystemen und -stellen sowie mit politischen Entscheidungsträger:innen (aktuelle Übersichten zum Projekt finden sich hier)
Mitarbeitende unserer Arbeitsgruppe sind unter anderem in folgenden Gremien und Arbeitsgruppen vertreten:
IEA Bioenergy T40 Deployment of biobased value chains
IEA Bioenergy T44 Flexible Bioenergy and System Integration
IEA Bioenergy T45 Climate and sustainability effects of bioenergy within a wider bioeconomy