Unsere Methoden und Werkzeuge
Nachhaltigkeitsbewertung
Für die Nachhaltigkeitsbewertung können Analysen auf der Basis relevanter Standards aus Wissenschaft und Industrie durchgeführt werden. Dazu zählen unter anderem:
- Durchführung von Lebenszyklusanalysen nach ISO 14040/14044
- Durchführung von Product Carbon Footprints nach ISO 14067, dem Standard der Together for Sustainability-Initiative oder dem ISCC-Standard
- Bilanzierungen auf Unternehmensebene nach ISO 14064 und 14072 sowie dem Standard des Greenhouse Gas Protocol.
Für die Bilanzierung kommen Software-Tools wie Umberto und OpenLCA oder individuell erstellte THG-Rechner zum Einsatz.
Die methodischen Grundlagen der Bilanzierung stellen wir zu Schulungs- und Wissenstransferzwecken auch in Form von Handreichungen zur Verfügung.
Nachhaltigkeitszertifizierung
Die Arbeitsgruppe ist in verschiedenen Forschungsprojekten an der Erarbeitung von neuen Indikatoren und Kriterien für die Zertifizierung beteiligt. Wir erarbeiten regelmäßig Übersichten zum Status quo der Nachhaltigkeitszertifizierung in der Bioökonomie. Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen konkret bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Zertifizierungssysteme.
Analyse des politischen Rahmens der Bioökonomie
Mithilfe von Politikfeldanalysen unterstützen wir Entscheidungsträger:innen in Form von Stellungnahmen, Hintergrundpapieren sowie wissenschaftlichen Handlungsempfehlungen im Rahmen von Forschungsprojekten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Rolle biogener Abfälle und Reststoffe in energiepolitischen Förderinstrumenten auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere wichtige Themenfelder sind CO2-Bepreisung, Sektorallokation und die kreislaufbasierte Bioökonomie.

Reviews und Datenanalysen
Die Arbeitsgruppe führt in Zusammenarbeit mit dem Datenlabor am DBFZ regelmäßig Auswertungen und Meta-Analysen von Literatur- und Projektergebnissen durch, um die Bewertung einzelner Nachhaltigkeitsindikatoren oder die Politikanalyse zu unterstützen. Dabei kommt unter anderem die Software R zum Einsatz.