Kommunale Wärmeplanung und GEG – Neue Chancen für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von BGA?
28. Februar 2024 (13-16:30 Uhr) | Präsenzveranstaltung in Nossen
Die Wärmenutzung an Biogasanlagen war das Thema des Biogas-Fachgespräches, dass am 28.02.2024 in Nossen stattfand. Vor dem Hintergrund des Gesetzes zur Kommunalen Wärmeplanung, welches am 17. November 2023 vom deutschen Bundestag beschlossen wurde und das schon im September 2023 beschlossene Gebäudeenergiegesetz wurden die möglichen Auswirkungen auf die Biogasbranche detaillierter besprochen. Es wurden die darin festgesetzten rechtlichen Rahmenbedingungen in den Blick genommen und ein Überblick über die technischen Möglichkeiten gegeben. Schwerpunktmäßig wurden die bestehenden Erfahrungen mit Wärmenetzen aus Sicht der verschiedenen Akteure thematisiert.
Die Veranstaltung fand in Präsenz am LUZ in Nossen statt.
Die freigegebenen Präsentationsfolien finden Sie nachfolgend unter dem jeweiligen Vortragstitel.
Agenda
Zeit | Programm |
---|---|
13:00 Uhr | Begrüßung und inhaltliche Einführung Dr. Maximilian Deutsch | Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tino Barchmann | Deutsches Biomasseforschungszentrum |
13:10 Uhr | Kommunale Wärmeplanung – Grundlagen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Wärmewende |
13:40 Uhr | Wärmewende mit Biogas in Kommunalen Wärmenetzen |
14:10 Uhr | Möglichkeiten für die Bereitstellung von Wärme aus Biogasanlagen |
14:40 Uhr | Kaffeepause |
15:15 Uhr | Praxisbericht Kommune – Das energieautarke Dorf Feldheim |
15:45 Uhr | Praxisbericht Landwirtschaft – Die Nahwärmegenossenschaft Erfurtshausen eG |
16:15 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |