Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Ankündigungen mit DBFZ-Beteiligung.
08.07.2025 | Online-Workshop "Politikpfade für eine nachhaltige Zukunft: Abschluss-Workshop im Rahmen des EU-Projekts SUSTRACK"
Im Rahmen des EU-Projekts SUSTRACK laden die Ausrichter DBFZ und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung zum Abschluss-Workshop "Politikpfade gestalten für einen zirkulären, biobasierten Chemie- und Kunststoffsektor" ein. Ziel ist die Unterstützung politischer Entscheidungsträgerinnen und -Träger beim Wandel hin zu nachhaltigen, kreislauforientierten und biobasierten Systemen. Vorgestellt werden Politikoptionen, Methoden und Werkzeuge für die nationale Umsetzung. Der Workshop richtet sich an Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Neues Forschungsprojekt STREEBIO - Auftakttreffen in Leipzig
Am 1. Januar 2025 war der Projektstart für das neue Forschungsprojekt Forschungsprojekt „Potentiale für Strommarkterlöse unter Einbeziehung von Emissionshandel und EEG für Bioenergieanlagen“ (STREEBIO)
DBFZ Jahrestagung - Biobasierte Lösungen für Negativemissionen
Auf der DBFZ-Jahrestagung 2024 zum Thema „Multitalent Biomasse: Basisrohstoff, Kohlenstoffträger und Energieoption“ (siehe Pressemitteilung) diskutierten Wissenschaftler, Fachleute und politische Entscheidungsträger unter anderem das Potenzial von Biomasse, der Atmosphäre dauerhaft CO2 zu entziehen.
In der Eröffnungssitzung stellte Ronja Wollnik die jüngsten Aktivitäten des DBFZ zu diesem Thema aus den verschiedenen Abteilungen vor, darunter das Projekt „Multi-level assessment of bio-based negative emission technologies“ (BioNET) als großes Vorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms CDRterra. Sie beschrieb die Heterogenität des entstehenden Forschungsfeldes und seine Überschneidungen mit der Forschung in den Bereichen Biokohle, Biogasaufbereitung und Methanisierung, Politikanalysen und Entwicklung von Systemindikatoren.