Veranstaltungen des DBFZ

Das DBFZ organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu Themen der Bioenergie, Biomasseverwertung und nachhaltigen Ressourcennutzung. Diese finden vorwiegend im eigenen Veranstaltungszentrum in Leipzig statt – sowohl eigenständig als auch in Kooperation mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Politik.

Zum Angebot gehören Workshops, Fachgespräche und Konferenzen, die dem fachlichen Austausch dienen. Zudem ist das DBFZ auf Messen und Tagungen mit Vorträgen und Ausstellungsständen vertreten. Die Organisation erfolgt durch ein erfahrenes Veranstaltungsteam.

Aktuelle Informationen zu kommenden Terminen bietet der DBFZ-Veranstaltungsnewsletter.

2025Biogas-Fachgespräch: Substratdesintegrationsverfahren - Aktuelles aus der Forschung
05. Nov - 05. Nov Am 5. November 2025 lädt das DBFZ gemeinsam mit dem LfULG zum Biogas-Fachgespräch nach Leipzig ein. Im Mittelpunkt steht das Thema Substratdesintegration – ein Schlüsselverfahren zur Effizienzsteigerung in der Biogasproduktion. Freuen Sie sich auf aktuelle Forschungsergebnisse, Erfahrungsberichte und spannende Diskussionen zu innovativen Technologien wie Ultraschall- und Enzymbehandlungen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Fachkolleg:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis!
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: DBFZ Veranstaltung

2025Hybride Heizsysteme erfolgreich umsetzen: Fach-Workshop Wärmepumpe und Pelletkessel
11. Nov - 11. Nov Am 11. November 2025 lädt das DBFZ zu einem Fachworkshop "Hybride Heizsysteme erfolgreich umsetzen" ein. Wärmepumpen stoßen in Bestandsgebäuden und bei Spitzenlasten an Grenzen – hier bieten hybride Systeme aus Wärmepumpe und Pelletkessel einen zukunftsweisenden Weg. Der Workshop des DBFZ zeigt Chancen und Herausforderungen, stellt Praxisbeispiele vor und bietet Raum für Austausch. Eingeladen sind Fachplaner:innen, Energieberater:innen, Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik und Wohnungswirtschaft sowie Akteure aus Forschung und Praxis.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: DBFZ Veranstaltung

20251. Fachgespräch „Hybride Wärmebereitstellung mit Bioenergie“
12. Nov - 12. Nov Am 12.11.2025 laden das DBFZ und das TFZ zum Fachgespräch in Leipzig ein. Diskutieren Sie mit Herstellern, Forschenden und Fachleuten, wie Biomasse in Hybridheizsystemen gezielt und effizient zur Spitzenlastabdeckung beitragen kann. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie die Wärmewende aktiv mit!
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: DBFZ Veranstaltung

2025Statuskonferenz Bioenergie 2025
20. Nov - 21. Nov Am 20. und 21. November 2025 lädt die Statuskonferenz Bioenergie engagierte Wissenschaftler:innen, innovative Unternehmen und politische Akteure ein, um gemeinsam Perspektiven für die Zukunft der Bioenergie zu diskutieren. Ziel ist es, Resilienz im Energiesystem zu stärken, die Energiewende zu beschleunigen und die Kreislaufwirtschaft voranzubringen. Keynotes halten Dr. Heike Brugger, Dr. Markus Lauer und Dr. Gerd Unkelbach.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Leipzig

Kategorie: Kooperation

2025Herbst-Symposium „Multifunktionale Flächennutzung und nachhaltige Wertschöpfung in der Lausitz“
20. Nov - 20. Nov Am 20. November 2025 lädt das Forschungsbündnis Land-Innovation-Lausitz (LIL) zum Herbst-Symposium nach Cottbus ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen rund um nachhaltige Landnutzung und regionale Wertschöpfung aus biogenen Ressourcen. Vorgestellt werden Forschungsergebnisse, Praxisbeispiele und innovative Ansätze zur multifunktionalen Flächennutzung. Themen sind u. a. regionale Stoffkreisläufe, automatisierte Landnutzung, Bioökonomie und Transformation in der Lausitz. Dr. Romy Brödner (DBFZ) wird zu "Beiträge der Bioökonomie zur Transformation der Lausitz" referieren.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Cottbus

Kategorie: Externe Veranstaltung

2025Abschluss-Workshop "HanfNRG"
26. Nov - 26. Nov Wie lassen sich Reststoffe aus der Hanfverarbeitung effizient für die Energiegewinnung nutzen? Im Projekt HanfNRG wurden praxisnahe Konzepte zur Bioenergieerzeugung und zur Verbesserung der Klimabilanz von Hanfdämmstoffen entwickelt. Im Abschluss-Workshop am 26.11.2025 werden die Ergebnisse präsentiert Potenziale für eine nachhaltige Circular Bioeconomy aufgezeigt und Raum zur Diskussion mit Expert:innen aus Forschung und Praxis geboten.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: DBFZ Veranstaltung

2025AMF TCP Seminar 3: Monitoring of SAF R&D and Global Market Deployment
03. Dez - 03. Dez AMF TCP Task 66 is organising a free online seminar series on current research into sustainable aviation fuels with the aim of realising the potential of SAF and its contribution to reducing emissions for the net-zero target. The third AMF online seminar focuses on research, demonstration projects and deployment in production: Will global market development be successful? Moderated by Dr Franziska Müller-Langer (DBFZ). Participation is free of charge. The event will be held in English.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Online

Kategorie: Externe Veranstaltung

2026Kraftstoffe der Zukunft 2026
19. Jan - 20. Jan Am 19./20. Januar 2026 findet der 23. Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ im CityCube Berlin statt. Unter dem Motto „TURBO ZÜNDEN, ERNEUERBAR DURCHSTARTEN“ treffen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um aktuelle Entwicklungen, Technologien und Strategien für erneuerbare Kraftstoffe zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Mobilität von morgen mit!
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Berlin

Kategorie: Externe Veranstaltung

20268. Mitteleuropäische Biomassekonferenz
21. Jan - 23. Jan Call for Papers bis 17.06.2025: Die 8. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC2026 findet vom 21.–23. Januar 2026 in Graz statt. Im Fokus: Bioenergie, negative Emissionen, grüne Gase und nachhaltige Energieversorgung. Seien Sie dabei, wenn über 1.300 Teilnehmende aus 50 Nationen aktuelle Entwicklungen der Bioenergie diskutieren! Jetzt Abstract einreichen und Teil der Leitveranstaltung des Sektors werden.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: Graz, Österreich

Kategorie: Externe Veranstaltung

20265. Fachgespräch "Staubmessverfahren an Kleinfeuerungsanlagen"
03. Feb - 03. Feb Save-the-date: Auch in der fünften Ausgabe des Fachgesprächs sind Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden eingeladen, über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und innovative Lösungen im Bereich der Staubmessung an Kleinfeuerungsanlagen zu diskutieren. Begleitend zur Veranstaltung haben Unternehmen wieder die Möglichkeit, ihre neuesten Produkte und Innovationen im Bereich der Staubmessverfahren vorzustellen. Details für die Einreichung von Abstracts werden im Herbst 2025 vorgestellt.
Zur Veranstaltungswebseite
Veranstaltungsort: DBFZ in Leipzig

Kategorie: Kooperation