Showcase "Vom Hanf zum Composite-Material"

Das Nationale Netzwerk „Bioökonomie in der Praxis“ lädt am 11. Oktober 2023 zum Showcase „Vom Hanf zum Composite-Material“ ein. Im Rahmen der Veranstaltung stellen DBFZ, UFZ und das Bioökonomie Cluster e.V. das Unternehmen FUSE vor.

FUSE produziert ein UD-Tape aus Hanffasern, das zur Herstellung von Composite-Halbzeugen und Faserverbundprodukten verwendet werden kann und das Potential hat synthetische Glas- und Kohlefasern in diesen Produkten zu ersetzen.  Durch die Nutzung einer natürlichen, nachwachsenden und regionalen Ressource und der Entwicklung einer innovativen Produktionskette, ist das UD-Tape von FUSE deutlich nachhaltiger als konventionelle Materialien. Gleichzeitig kann es in Belastungstests mit den synthetischen Fasern mithalten. 

Am Tag des Showcase wird die gesamte Produktionskette von FUSE vorgestellt. Von einem Besuch der regionalen Anbauflächen des Hanfs, über die Ernte und den Veredelungsprozess, bis hin zum finalen Composite-Produkt, erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die innovative und nachhaltige Wertschöpfungskette von FUSE. Es werden Fragen beantwortet zu den Qualitäts- und Produktionsanforderungen an das Naturprodukt, um die Funktionalität des UD-Tapes zu gewährleisten. Wie das Faserband aus Hanf als Composite-Produkt finalisiert wird, erfahren die Teilnehmenden im Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ (Fraunhofer PAZ) in Schkopau.

Die Veranstaltung zusammengefasst:

Name der Veranstaltung: Showcase „Vom Hanf zum Composite-Material“
Datum / Uhrzeit: 11. Oktober 2023, 9:00 - ca. 15:00 Uhr
Veranstaltungssprache: Deutsch / Englisch
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Agrarprodukte Kitzen e.G. SM Mausitz, Mausitz 14, 04442 Zwenkau
Hinweis zur Anreise mit ÖPNV: Vom Bahnhof Zwenkau-Großdalzig sind ca. 7 Minuten Fußweg einzuplanen.
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme am Showcase ist kostenfrei.


Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich

 

Agenda

UhrzeitProgrammpunkt
9:00 - 11:00 Uhr

Agrarprodukte Kitzen e.G. SM Mausitz

  • Empfang der Gruppe
  • Kurzer Überblick über die Einrichtung
  • Präsentation der Videos im Rahmen des H2020-Projektes BRANCHES
  • Exkursion: Vorstellung des Röstprozesses von Hanf und Fasernesseln
  • Besichtigung von Ernte- und Verarbeitungsmaschinen
  • Präsentation von Probenmaterial und mögliche Produktanwendungen
  • Fragerunde
11:00 - 12:30 UhrGemeinsame Busfahrt nach Schkopau & Mittagessen
12:30 - 14:00 Uhr

Fraunhofer PAZ

  • Begrüßung und Führung
  • Vorstellung der UD-Tape-Maschine
  • Präsentation von zwei gemeinsamen F&E-Projekten
  • Fragerunde
14:00 - 15:00 Uhr

Gemeinsame Rückfahrt nach Leipzig

  • Optional: Kaffee im Westen Leipzigs

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Showcase „Vom Hanf zum Composite-Material“. Über das folgende Formular können Sie sich für diese Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist am 4.10.2023.  

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine automatisierte Anmeldebestätigung. Sollte diese nicht eintreffen prüfen Sie bitte ihren Spam-Ordner oder wiederholen ggf. Ihre Anmeldung. Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung gehen Ihnen einige Tage vor dem Showcase per E-Mail zu. 

Kontaktieren Sie uns gern bei Rückfragen.

Anmeldeformular

Persönliche Daten

Das möchten wir gern noch von Ihnen wissen

Wichtige Hinweise

Während der Veranstaltung können Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt werden. Das Bild- und Filmmaterial kann zu Zwecken der Dokumentation und der Öffentlichkeitsarbeit durch die Veranstalter verwendet werden. Sollte ich hiermit nicht einverstanden sein, verpflichte ich mich, den Fotografen vor Ort zu informieren.

Mit dem Absenden des Formulares bestätige ich, dass ich die Allgemeinen Geschäftsbedinungen sowie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert habe. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine in das Formular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert sowie zum Zwecke der Kontaktaufnahme verarbeitet werden und genutzt werden. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit per E-Mail an veranstaltungen@dbfz.de widerrufen kann.