Unser Vorhaben
Technologieweiterentwicklung und –zusammenführung
- Optimierte Biogasproduktion:
- Erweiterung der Rohstoffpalette durch Nutzung biogener Reststoffe und Nebenprodukte sowie entsorgungspflichtiger Abfälle
- Entwicklung innovativer Anlagenkomponenten (z. B. hydrothermale Prozessstufen, Methansynthese)
- Bereitstellung von erneuerbarem Methan als Kraftstoff für den Verkehr
Anlagenkonzept
Öffentlich zugängliche Daten für flexible Szenarien
- Daten zu Rohstoffpotenzialen abrufbar in der DBFZ-Ressourcendatenbank: http://webapp.dbfz.de/resources
- Aufbau einer Substratdatenbank (stoffliche Eigenschaften, Zusammensetzung sowie potenzieller Gasertrag ausgewählter Rohstoffe)
Unterstützung der Kreislaufwirtschaft
- Mobilisierung ungenutzter Stoffströme für hochwertige Produkte
- Regionale Verteilung sowie Wertigkeit bezüglich Nährstoffkreislauf und Entsorgungsproblematik ausgewählter Rohstoffe aus Landwirtschaft und kommunaler Entsorgung
Kraftstoff Biomethan als Baustein der Klimawende im Verkehr
- Aktivierung von Reststoffen und Abfällen für die Biomethanproduktion in der Größenordnung von 100 Petajoule möglich,
- Umsetzung von Kohlendioxid aus der Biogasproduktion mit elektrolytisch erzeugtem Wasserstoff aus erneuerbarem Strom zu Methan,
- Theoretisches Treibhausgasminderungspotenzial von etwa 20 Mio. Tonnen pro Jahr