Programm vom 05.12.2023

Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe 

Die freigegebenen Präsentationsfolien finden Sie nachfolgend als Gesamtfoliensatz: Vorträge

Agenda

ZeitProgramm

10:00 Uhr

Begrüßung und inhaltliche Einführung
Dr. Franziska Müller-Langer | Deutsches Biomasseforschungszentrum
Grußwort aus dem InnoFuels Projekt
Dr.-Ing. Olaf Toedter | KIT

Block 1

10:10 Uhr

E-fuels / RFNBOs und die Delegated Acts
Dr. Kathleen Meisel | Deutsches Biomasseforschungszentrum

10:30 Uhr

Anforderungen an Wasserstoff, Kohlenstoff und Bilanzierung
Friedrich Schubert | Meo Carbon Solutions
Jonas Krone | BMUV

11:00 Uhr

Diskussionsrunde zu Anforderungen
Moderation: Dr. Kathleen Meisel | Deutsches Biomasseforschungszentrum

Schwerpunkte:

  • Anforderungen an grünen Wasserstoff

  • Herkunft und Anrechnung von Kohlenstoffquellen

  • THG-Bilanzierung (schrittweise entlang Berechnungsformel)

12:00 Uhr

Mittagsimbiss

Block 2

13:00 Uhr

Perspektive aus Sicht der Produzenten
Michael Knape | Gemeinde Treuenbrietzen

13:30 Uhr

Perspektive aus internationaler Sicht
Jan-Hendrik Scheyl | International PtX Hub

14:00 Uhr

Diskussionsrunde zur Umsetzung der Delegated Acts
Moderation: Dr. Franziska Müller-Langer | Deutsches Biomasseforschungszentrum

Schwerpunkte:

  • Diskussionsrunde zur Umsetzung der Delegated Acts
  • Sicherung gegen Missbrauch

15:00 Uhr

Zusammenfassung und Verabschiedung