Veranstaltungsprogramm
Mittwoch, 28. September 2022Kursiv geschriebene Programmpunkte werden auf englisch gehalten. Eine deutsche Simultanübersetzung ist verfügbar. | ||
9:00 - 10:00 Uhr | Session III: HTL II | |
| Herstellung von y-Valerolacton (GVL) aus landwirtschaftlichen Reststoffen mittels eines zweistufigen hydrothermalen Verfahrensansatzes | |
| Systemanalyse zur Herstellung flüssiger Biokraftstoffe durch hydrothermale Verflüssigung von Gülle mit integrierter Wasserelektrolyse zur Wasserstofferzeugung | |
Abtrennung und Rückgewinnung von anorganischen Stoffen bei der HTL von Gülle: Auf dem Weg zur Kreislaufführung von Nährstoffen | ||
10:00 - 10:30 Uhr | Kaffeepause | |
10:30- 12:10 Uhr | Session IV: Fester Kohlenstoff | |
| Diskussion der Kohlebildung während der Hydrothermalen Behandlung von Holz | |
| Hochporöse Elektroden auf Kohlenstoffbasis mit verbesserten Eigenschaften für die Anwendung in Natrium-Ionen-Batterien | |
| Karbonisierung, Aktivierung und Stickstoffeinbindung... alles in einem thermischen Schritt | |
| Machbarkeit der Verwendung von Hydrokohle aus Nebenprodukten der Kaffeeverarbeitung als Ersatz für fossile Brennstoffe bei der Trocknung von Kaffeebohnen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Kaffeeproduktion | |
| HTCGas: Vergasung von HTC-Kohle | |
12:10 - 13:30 Uhr | Mittagessen | |
13:30 - 14:30 Uhr | Session V: Anwendungen I | |
| Titel wird nachgereicht | |
| Klärschlammbehandlung durch hydrothermale Karbonisierung: Durchführbarkeitsstudie zur nachhaltigen Nährstoffrückgewinnung und Kraftstoffherstellung | |
| Energetische und stoffliche Optimierung der Bioabfallvergärung durch Einbindung der Hydrothermalen Carbonisierung | |
14:30 - 15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:00 - 16:00 Uhr | Session VI: Anwendungen II | |
| Umsetzung von Kohlenstoffsequestrierung in der Praxis: Modellprojekt Tübingen, act4carbon, klima.bond, 4C-Chem und Jaden X-let’s do it! | |
| Optimale Integration der hydrothermalen Carbonisierung in Klärschlammbehandlungssysteme | |
| HTC im Rahmen des Phosphorrecyclings bei Klärschlamm – ein techno-ökonomischer Vergleich | |
16:00 - 16:15 Uhr | Abschluss: Zukunft Hydrothermaler Prozesse | |
16:15 | Verabschiedung |