7. HTP-Fachforum "Hydrothermale Prozesse"
Termin & Ort: 27./28. September 2022, Leipzig (DBFZ)
Im Mittelpunkt des Forums steht die gesamte Wertschöpfungskette der hydrothermalen Umwandlung, angefangen bei den Ausgangsstoffen, über die Prozesse und deren technologische Umsetzung, bis hin zu den Produkten und den jeweils damit verbundenen Rand- und Rahmenbedingungen. Wir möchten neben Wissenschaft und Verwaltung insbesondere auch Vertreter der Industrie ermuntern, ihre Ergebnisse und Erfahrungen mit hydrothermalen Prozessen vorzustellen.
Themenfelder
Die Veranstaltung adressiert dabei insbesondere folgende Themen:
- Hydrothermale Prozesse zur Herstellung fester, flüssiger und gasförmiger Energie- und Kohlenstoffträger
- Maßgeschneiderte feste Brennstoffe aus der hydrothermalen Carbonisierung und deren Anwendung
- Hydrothermale Verflüssigung und hydrothermale Erzeugung von Grund- und Feinchemikalien
- Hydrothermale Verfahren zur Bereitstellung und Modifikation von Funktionsmaterialien
- Hydrothermale Prozesse in Klärschlammnutzung und Nährstoffrecycling
- Hydrothermale Vergasung
- Hydrothermale Prozesse in Recyclingverfahren
- Bedeutung hydrothermaler Prozesse für die Energiewende und als Bestandteil moderner Bioraffineriekonzepte
- Optimierung und Weiterentwicklung hydrothermaler Prozesse und Anlagen
- Prozesswasserbehandlung und Abwasserreinigung für hydrothermale Verfahren
- Ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Bewertung hydrothermaler Prozesse
Veranstaltungssprache
Die Veranstaltung findet zweisprachig in Deutsch sowie Englisch mit Simultanübersetzung statt. Vorträge und Poster sind in beiden Sprachen möglich.
Veranstaltungsort
Soweit es das Pandemiegeschehen zulässt, findet das 7. HTP-Fachforum unter Berücksichtigung der dann geltenden Hygieneschutzmaßnahmen in Präsenz am DBFZ in Leipzig statt und wird per Stream übertragen.