Personalverzeichnis
Im Personalverzeichnis finden Sie Kontaktmöglichkeiten und Profilseiten aller am DBFZ beschäftigten Mitarbeiter*innen. Die Mitarbeiter*innen der Kooperationsdepartments mit dem Helmholz-Zentrum für Umweltforschung, BEN und MicAs sind über die verlinkten Seiten erreichbar. Bitte beachten Sie, dass das Verzeichnis aktuell im Aufbau ist und sukzessive erweitert wird.
Tätigkeit/Funktion
Stellv. wiss. Geschäftsführerin DBFZ / Bereichsleitung Bioenergiesysteme
Arbeitsgebiet
Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän studierte Technischer Umweltschutz an der Universität Berlin und promovierte anschließend an der Bauhaus Universität Weimar. Als Wissenschaftlerin erforscht sie, wie Biomasse möglichst nachhaltig erzeugt und verwertet werden kann. Seit 2008 ist sie Leiterin des Bereichs "Bioenergiesysteme" am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) in Leipzig. Das Department „Bioenergie“ am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig leitet sie seit 2011 und hat seitdem den Lehrstuhl „Bioenergiesysteme“ an der Universität Leipzig inne. Ihre Expertise über eine nachhaltige Nutzung und Produktion von Biomasse bringt sie in zahlreiche Gremien ein. Frau Thrän leitet Forschungsprojekte im Bereich Bioenergie, Bioökonomie und Raumwirkungen der erneuerbaren Energien und hat u. a. den "Smart Bioenergy"-Ansatz entwickelt.
Schlagworte
Biomasse, Bioenergie, Bioökonomie, Systemanalyse, Technologiebewertung, Bioenergiepfade und Szenarien, Politikberatung
Meine Publikationen
Beruflicher Werdegang
Seit 2021 | Sprecherin der integrierten Plattform Nachhaltigkeitstransformation des UFZ, vorher TOPIC-Sprecherin im Forschungsprogramm Tchnologie, Innovation und Gesellschaft (2015 - 2020) |
Seit 2011 | Leiterin des Departments "Bioenergie" (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ) |
Seit 2011 | Professur an der Universität Leipzig (Lehrstuhl für Bioenergiesysteme am Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät) |
Seit 2008 | Leiterin des Bereiches "Bioenergiesysteme", zudem Stellvertreterin des wissenschaftlichen Geschäftsführers am DBFZ (vormals Institut für Energetik und Umwelt) |
2002 - 2008 | Leiterin des Bereiches "Bioenergiesysteme" am Institut für Energetik und Umwelt |
2001 - 2002 | Projektleiterin Biomasse/Erneuerbare Energien an der Universität Stuttgart |
1996 - 2000 | Projektleiterin Abfallmanagement an der Universität Potsdam |
1998 - 2001 | Bauhaus-Universität Weimar / Promotion "Stoffstrommanagement in ländlich-strukturschwachen Regionen - Analyse, Zielbestimmung und Bewertung des Holzhaushaltes in einer nachhaltigen Regionalentwicklung" |
1989 - 1995 | Technische Universität Berlin: Ingenieurstudium Technischer Umweltschutz |
Gremientätigkeiten
Seit 2019 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung Thüringen |
Seit 2019 | Co-Task Leader der IEA Bioenergy Task 44 – "Flexible bioenergy and systems integration" |
Seit 2019 | Mitglied im Subprogramme 1: Sustainable production of biomass und Subprogramme 5: Sustainability/ Techno-economic analysis/ Public acceptance der EERA Bioenergy |
Seit 2018 | Mitglied im Programmkomitee und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Doctoral Colloquium BIOENERGY. Darüber hinaus hat sie als Vertreterin des DBFZ die wissenschaftliche Schirmherrschaft über die Veranstaltung inne. |
Seit 2017 | Editor in Chief/ Mitglied des Herausgeberbeirates des Journals "Sustainability and Society" des Springer Verlags |
2016 - 2020 | Mitglied des European Bioeconomy Stakeholders’ Panel |
Seit 2016 | Mitglied des Erweiterten Lenkungsausschusses der Geschäftstelle Sustainable Development Solution Network (SDSN) des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik |
Seit 2016 | Mitglied des Direktoriums (Strom, Wärme, Kraftstoffe) im ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) |
2014 - 2020 | Mitglied der Forschungsgesellschaft "Think Tank Helmholtz-Gemeinschaft UFZ" |
Seit 2012 | Mitglied im Expertengremium des Energiebeirats Sachsen |
2020 | Neuberufung in den Bioökonomierat der Bundesregierung |
2012 - 2019 | Mitglied des Bioökonomierats als unabhängiges Beratungsgremium für die Bundesregierung |
2010 - 2018 | Co-Task-Leader der IEA Bioenergy – Task 40 – "Sustainable International Bioenergy Trade", seit 2019 "Deployment of biobased value chains" |
Seit 2009 | Leiterin in der Arbeitsgruppe ISO/TC 238 "Solid Biofuels" der International Organization for Standardization (ISO) |
Seit 2007 | Mitglied der Arbeitsgruppe "Biomass availability" der European Technology and Innovation Platform (ETIP) Bioenergy |
Seit 2002 | Mitglied im Nationalkomitee des Deutsches Instituts für Normung (DIN) im Arbeitsausschuss "Biogene Festbrennstoffe" |