Tätigkeit/Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsgebiet
Alessandra Camelo ist Agrar- und Umweltingenieurin und hat ein Masterstudium im Bereich Energieplanung und –analyse abgeschlossen. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich in enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungszentren und Industrieakteuren mit der vollständigen Charakterisierung einer neuen Biomassekultur und der Umwandlung in Bioethanol. Die Arbeit wurde bei der 29. EUBCE in der Kategorie „Industrie Tracks“ mit einen Studentenpreis ausgezeichnet. Zwischen 2020-2021 arbeitete sie bei Raízen S.A. (JV Royal Dutch Shell und Cosan S.A.) und war verantwortlich für die Projektentwicklung im Bereich von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Seit September 2021 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am DBFZ tätig und engagiert sich seitdem in der Arbeitsgruppe "Innovative Festbrennstoffe" in der Abteilung Thermo-chemische Konversion.
Schlagworte
Biomasse, Projektentwicklung, Verbrennung, KWK-Kraftwerke
Meine Publikationen
Beruflicher Werdegang
Seit 2021 | Wissenschaftler Mitarbeiterin im Bereich “Thermochemische Konversion“ in der Arbeitsgruppe “Innovative Festbrennstoffe“ |
2020 - 2021 | Plenum Analyst für neues Geschäft bei Raízen Energia S.A. im Rahmen der Energiewende und erneuerbaren Energien |
2018 - 2020 | Universität of São Paulo (USP) und Nachwuchstalent am Institut für Technologische Forschung (IPT), M.Sc. Energieplanung und -analyse.Thema der Masterarbeit: Potential of a new seed propagated elephant grass cultivar for lignocellulosic bioethanol production via alkaline pretreatment |
2016 - 2018 | Stipendiatin und Forschungspraktikantin bei der brasilianischen Agrarforschungsgesellschaft Unit Agrobiology (Embrapa Agrobiology) |
2015 - 2016 | Stipendiatin des Programms Wissenschaft ohne Grenzen: Universität von Illinois in Chicago (UIC-Chicago), Sandwich-Degree -Ing., Umweltingenieurwesen; Texas A&M Universität (TAMU). Labor für Bioenergietests und -analysen (BETALabor), Gastwissenschaftler für Sommerpraktikum |
2011 - 2017 | Bundesagraruniversität von Rio de Janeiro (UFRRJ), B.Eng. Agrar- and Umweltingenieurwesen |
2013 - 2015 | Stipendiatin und Forschungspraktikantin bei der brasilianischen Agrarforschungsgesellschaft Unit Agrobiology (Embrapa Agrobiology) |